Kiel: Angelschein machen
Was musst du beachten, wenn du in Kiel angeln möchtest? Wann brauchst du den offiziellen Fischereischein, wie erlangst du ihn und was kostet dich der Angelschein?
Diese Fragen beantworten wir dir auf dieser Seite - kompakt im Überblick und natürlich auch ausführlich.
TIPP: Für weitere Infos schau dir auch die folgenden Seiten an:
Den allgemeinen Ratgeber Angelschein in Schleswig-Holstein machen
und den Fishing-King ANGELSCHEIN-RATGEBER
Die wichtigsten Informationen im Überblick
In folgender Auflistung haben wir für dich die wichtigsten Informationen für Kiel bzw. Schleswig-Holstein kurz und knapp zusammengefasst:
- Ist der Fischereischein Pflicht? Ja
- Gibt es Ausnahmen der Fischereischeinpflicht? Ja: Touristenfischereischein (gültig 28 Tage; kostet 10 €; 1 x verlängerbar für 10 €)
- Jugendfischereischein möglich? Nein
- Mindestalter für die Fischerprüfung: 11 Jahre / Ausstellung Fischereischein ab 12. Geburtstag möglich
- Kosten für den Fischereischein:
- Fishing-King-Onlinekurs: 129,95 €
oder - Klassischer Vorbereitungslehrgang: ca. 90 € (30 Ausbildungstunden auf ca. 11 Termine verteilt)
- Fischerprüfung: 25 € (ab 18 Jahren) / 15 € (bis 17 Jahre)
- Ausstellung Fischereischein: 10 €
- Fishing-King-Onlinekurs: 129,95 €
- Wer ist zuständig? Landessportfischerverband Schleswig-Holstein LSFV-SH; Hafenamt Kiel
- Vorbereitungskurs gesetzlich vorgeschrieben? Zur Prüfungszulassung beim LSFV-SH ist ein Vorbereitungskurs nachzuweisen
- Wie häufig finden Prüfungen in Kiel statt? Monatlich bei Angel-Knutzen in Kiel / Termine findest du => hier
- Gültigkeit Fischereischein: Lebenslang
- Zusätzliche Fischereiabgabe erforderlich? Ja - in Höhe von 10 Euro jährlich. Auch online zahlbar.
Übrigens: Auch Inhaber von Fischereischeinen anderer Bundesländer
müssen diese Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein zahlen.
Kurze Info vorab
Um in Kiel an den Angelschein (offiziell: Fischereischein) zu kommen, musst du die Fischerprüfung ablegen. Das ist ab frühestens 11 Jahren möglich. Termine finden monatlich statt.
Eine Prüfungsvorbereitung ist erforderlich - für die Zulassung zur Fischerprüfung beim Landessportfischerverband Schleswig-Holstein musst Du eine Kursteilnahme (Onlinekurs oder Präsenzkurs) durch eine Teilnahmebescheinigung nachweisen.
Wenn du zunächst in die Angelei hineinschnuppern möchtest - z.B. im Urlaub, kannst du beim Kieler Hafenamt den Urlauberfischereischein auch ohne eine Prüfung bekommen. Er gilt 28 Tage und kostet eine Gebühr von 10 €. Einmal kannst du ihn verlängern lassen um weitere 28 Tage. Dafür zahlst du ebenfalls 10 €. Übrigens kannst du den Urlauberfischereischein auch online bestellen => hier.
Damit du auch ohne Lehrgang und Prüfung angemessen mit deinem Fang umgehen kannst und vor allen Dingen keine Gesetze und Vorschriften verletzt gibt es für Angeltouristen ein Merkblatt, dass du dir unbedingt aufmerksam durchlesen musst. Denn Unwissen schützt vor Strafe nicht!
So gehst du vor
Vorbereitungskurs
Eine Prüfungsvorbereitung ist erforderlich - für die Zulassung zur Fischerprüfung beim Landessportfischerverband Schleswig-Holstein musst Du eine Kursteilnahme (Onlinekurs oder Präsenzkurs) durch eine Teilnahmebescheinigung nachweisen.

Bequem am Laptop für die Fischerprüfung lernen mit dem Onlinekurs von Fishing-King
Option 1: Onlinekurs
Mit dem Onlinekurs lernst du bequem am PC/Laptop sowie per App unterwegs auf deinen Mobilgeräten (die App funktioniert auch offline). Alles Wissen wird dir anschaulich in 70 HD-Videos vermittelt, die du dir beliebig oft ansehen kannst. Im Übungsbereich lernst du alle offiziellen Prüfungsfragen und mit Probeprüfungen bist du gut gerüstet für die Prüfung. Auch auf die Praxis bereitet dich der Kurs z.B. mit dem Rutenbausimulator schon vor.
Der Onlinekurs ist ideal für dich, wenn du selbstbestimmt und ortsunabhängig lernen möchtest.
Kosten: 147 €
Option 2: Klassische Präsenzlehrgänge
Alternativ gibt es den klassischen Vorbereitungslehrgang zu festen Kursterminen an einem festgelegten Kursort. Ein Lehrgangsleiter vermittelt dir den Stoff. Hier lernst du zusammen mit anderen angehenden Anglern. Diese Kursart ist ideal für dich, wenn du keine Internetverbindung hast und an den ca. 11 Lehrgangsterminen teilnehmen möchtest.
Kosten: rund 90 €

In Präsenzkursen lernst du in mehreren Unterrichtseinheiten mit anderen zusammen
Fischerprüfung
In der Fischerprüfung bekommst du einen Fragebogen zum Ankreuzen vorgelegt. Von drei Antwortmöglichkeiten ist jeweils nur eine korrekt. Eine praktische Prüfung gibt es nicht.
Für die Prüfung musst du rund 550 Fragen aus den nachfolgenden Themengebieten lernen:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde (z.B. auch 40 verschiedene Fisch erkennen)
- Gewässerkunde und Fischhege
- Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Bei der Fischerprüfung werden dir jeweils 10 Fragen aus den sechs Prüfungsgebieten gestellt. Also insgesamt 60 Fragen, die du innerhalb von 90 Minuten beantworten musst. Bestanden hast du, wenn mindestens 45 Fragen richtig beantwortet sind - und davon mindestens sechs Fragen aus jedem Gebiet.
Prüfungsort in Kiel
Angel-Knutzen
Adelheidstraße 14
24103 Kiel
Telefon: 0431- 661570

Fischereischein
Nach erfolgreich bestandener Prüfung bekommst du dein Fischerprüfungszeugnis ausgehändigt. Mit ihm kannst du deinen Fischereischein beim Kieler Hafenamt ausstellen lassen. Der Fischereischein ist lebenslang gültig.
Allerdings muss jährlich eine Fischereiabgabe gezahlt werden. Die Nachweismarken werden auf eine separate Karte geklebt. Diese erhältst du in allen Ausgabestellen der Fischereimarken (Die Fischereiabgabemarken sind im Hafenamt sowie im Sachbereich Einwohner- und Kfz-Zulassungsangelegenheiten, Wahlen des Bürger- und Ordnungsamtes (Rathaus, Zimmer 176) und in den Stadtteilbürgerämtern Pries/Friedrichsort, (An der Schanze 45), Neumühlen-Dietrichsdorf (Tiefe Allee 45) und Elmschenhagen (Reichenberger Allee 2) erhältlich.) sowie als Download im Internet zum Selbstausfüllen.
Hierzu benötigst du:
- Ein aktuelles Lichtbild (ab 16 Jahren)
- Personalausweis
- Nachweis über die Fischerprüfung (Prüfungszeugnis)
Die Ausstellung des Fischereischein kostet 10 €
Zuständig:
Hafenamt
Bollhörnkai 1
24103 Kiel
Telefon 0431 901-2064
Fax 0431 94477
Email: hafenamt@kiel.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 9 - 12 Uhr
Donnerstag 15 - 16.30 Uhr

100% Lernspaß - 200% Garantie!
Ganz egal wie schwer die Prüfung auch ist - Du wirst sie mit dem Fishing-King Onlinekurs bestehen. Denn da bereiten wir Dich ausführlich auf alle Eventualitäten vor.
Das garantieren wir Dir - zu 200%.
Aber was ist damit gemeint? Hast Du den Kurs durchgearbeitet, wird Dir ein Zertifikat freigeschaltet, das Dir das beweist. Solltest Du dann die Fischerprüfung nicht bestehen, erstatten wir Dir die doppelte Kursgebühr zurück.
