
Angelschein Flensburg online machen
Herzlich Willkommen in Flensburg! Die Stadt an der Grenze zu Dänemark ist nicht nur für ihre maritime Atmosphäre und ihre historische Altstadt bekannt, sondern auch für ihre reichen Fischgründe. Flensburg und seine Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für Angler, die auf der Suche nach dem nächsten großen Fang sind.
Die Gewässer in der Region sind bekannt für ihre vielfältigen Fischarten. Ob Dorsch, Hering, Plattfisch oder Lachs - hier findest du alles, was das Anglerherz begehrt. Die Ostsee mit ihren fangreichen Küstenabschnitten und die umliegenden Flüsse und Seen bieten die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Angelerlebnis.
Falls du noch keinen Fischereischein hast, kannst du hier den Onlinekurs zum Angelschein erwerben und dann deine Prüfung in Schleswig-Holsein ablegen
Angelschein in Flensburg machen mit dem Onlinekurs für Schleswig-Holstein
Ist der Onlinekurs zum Angelschein offiziell anerkannt? | Ja, der Onlinekurs ist vom Landesangelverband Schleswig-Holstein e.V. als vollwertiger Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung anerkannt. |
---|---|
Ist die Ausbildung praxisnah? | Ja, denn der Onlinekurs besteht nicht aus trockenem Lernmaterial sondern aus Videos, Fischbildern, Probeprüfungen uvm. Während normale Kurse meist im Schulungsraum stattfinden, können wir dich immer wieder "mit ans Wasser" nehmen. Du kannst die Videos beliebig oft anschauen, anhalten oder bei Bedarf Sequenzen genau wiederholen. Bei Themen wie dem waidgerechten Umgang mit dem Fisch, dem Drillen oder Landen, dem richtigen Auswerfen der Angel und vielem mehr kannst du direkt dabei sein und hautnah erleben, wie es richtig geht. |
Wie ist der Ablauf? | Grundsätzlich besteht dein Weg zum Angelschein in Schleswig-Holstein aus drei Schritten:
|
Gibt es ein Mindestalter? | Um an der Prüfung zum Fischereischein in Schleswig-Holstein teilzunehmen musst du mindestens 11 Jahre alt sein. Den Fischereischein kannst du dir allerdings erst ab deinem 12. Geburtstag ausstellen lassen. Alle Vorraussetzungen für die Prüfungsanmeldung in Schleswig-Holstein |
Wie lange dauert die Ausbildung? | Durschschnittlich benötigen unsere Teilnehmer ca. 3-5 Wochen, um den Onlinekurs durchzuarbeiten. Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgt 2 Wochen. Im Schnitt benötigst du somit ca. 6 Wochen, bis du deinen Angelschein in den Händen halten kannst. |
Was kostet der Angelschein in Schleswig-Holstein? | Die Kosten für den Onlinekurs zum Angelschein in Schleswig-Holstein betragen 149 €. Zusätzliche Gebühren:
|
Kurze Info vorab
Wenn Du angeln gehen möchtest brauchst du fast immer einen Angelschein (oder wie er offiziell heißt: Fischereischein). Mit ihm weist Du Deine Sachkenntnisse unter anderem im Umgang mit Fischen und dem Angelgerät nach. Hierfür musst Du die Fischerprüfung ablegen. Das Mindestalter hierfür beträgt 11 Jahre. Den "Schein" gibt's aber erst ab dem 12. Geburtstag. Die Prüfungstermine finden regelmäßig an mehreren Orten im Kreis Schleswig-Flensburg statt.
Um an der Prüfung teilnehmen zu können, ist neben dem Mindestalter auch eine Prüfungsvorbereitung erforderlich - denn ohne einen entsprechenden Teilnahmenachweis wirst du vom Landesanglerverband Schleswig-Holstein nicht zur Prüfung zugelassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du den offiziellen Onlinekurs oder einen klassischen Präsenzkurs besuchst.
Angeln ohne Fischereischein - mit dem "Touristenschein" ist es möglich
In Schleswig-Holstein gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Ablegen der Prüfung zum Angeln zu gehen. Du kannst nämlich den sogenannten Touristenschein bekommen. Wie der Name schon vermuten lässt, ist dieser vor allem für Urlauber interessant, die ihre Ferien an der See nutzen wollen um ins Angeln hineinzuschnuppern. Bekommen kann man diesen Urlauberfischereischein zum Beispiel beim Flensburger Bürgerbüro. Er gilt 28 Tage und ist für 10 € zu haben. Man darf ihn sogar ein mal um 28 Tage verlängern lassen. Das kostet ebenfalls 10 €.
Auch mit dem Urlauberfischereischein musst Du die Grundlagen kennen, um Deinem Fang tierschutzgerecht zu versorgen. Auch solltest Du alle wichtigen keine Gesetze und Vorschriften kennen. Du kannst alles in einem Merkblatt durchlesen. Es vermittelt Dir außerdem das nötige Know-how, damit Du Dich auch über Erfolge freuen kannst.
Schritt für Schritt zum Angelschein
Vorbereitungskurs
Als angehender Angler musst Du einiges wissen, denn in der Fischerprüfung erwarten Dich rund 550 Fragen aus sechs verschiedenen Themengebieten. Außerdem kannst Du nur zur Prüfung zugelassen werden, wenn Du auch eine Kursteilnahme nachweisen kannst. Dabei ist es Dir überlassen, ob Du Dich online vorbereiten möchtest oder im Präsenzkurs:
Option 1: Onlinekurs
Vielleicht wolltest Du immer schon die Fischerprüfung machen, bist aber zeitlich an festen Terminen gescheitert? Dann gibt es für Dich die optimale Lösung
Mit dem Fishing-King Onlinekurs lernst bequem vom PC/Laptop aus. 70 HD-Videos vermitteln Dir anschaulich und praxisnah alles Wissen. Dabei erfährst Du nicht nur alles, was für das Bestehen der Prüfung relevant ist, sondern bekommst viele Tipps und Kniffe, damit Du von Anfang an erfolgreich angelst.
Du entscheidest, wann, wo und wieviel Du lernst und ob Du Kapitel wiederholen möchtest. Für unterwegs steht dir zusätzlich eine App für deine Mobilgeräte zur Verfügung (die App funktioniert auch offline). Im Übungsbereich lernst du alle offiziellen Prüfungsfragen und mit Probeprüfungen bist du gut gerüstet für die Prüfung.
Option 2: Klassische Präsenzlehrgänge
Du hast kein Internet oder möchtest lieber traditionellen Kursunterricht? Dann bist Du in einem Präsenzkurs richtig. Diesen bietet zum Beispiel die Volkshochschule Flensburg an. Weitere Termine kannst du auf der Internetseite des Landesanglerverband Schleswig-Holstein erfahren. Erkundige Dich, ob noch Kosten für zusätzliches Kursmaterial anfallen.
Fischerprüfung
Die Fischerprüfung wird nur als schriftlicher Fragebogen zum Ankreuzen durchgeführt. Bei jeder Frage werden drei Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Nur eine ist davon korrekt. Es gibt in Schleswig-Holstein keine praktische Prüfung.
Die Prüfung ist allerdings recht umfangreich. Immerhin musst Du rund 550 Fragen aus den nachfolgenden 6 Themengebieten lernen:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde (z.B. auch 40 verschiedene Fisch erkennen)
- Gewässerkunde und Fischhege
- Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Von diesen Fragen bekommst Du in der Fischerprüfung aus jedem der Themengebiete 10 Fragen gestellt. Insgesamt sind also in der Fischerprüfung 60 Fragen zu beantworten. Hierfür hast Du aber ausreichend Zeit - nämlich 90 Minuten. Als bestanden gilt die Prüfung, wenn mindestens 45 Fragen richtig sind - und davon mindestens sechs Fragen aus jedem Gebiet.
Prüfungsorte im
Kreis Schleswig-Flensburg
Handewitt:
KSFV Schleswig-Flensburg
Bürgerhaus Jarplund
Zum Sportplatz
24976 Handewitt
Flensburg:
VHS Zentrum Sandberg
Gebäude D, Raum 04
Schulze Delitsch Straße 2
24943 Flensburg
&
Comenius-Schule (Aula)
Drosselweg 12
24939 Flensburg
Sörup:
Südensee-Schule
Schulstraße 4
24966 Sörup
Schafflund:
Bürgerhaus
Mühlendamm 2
24980 Schafflund
Fischereischein
Wenn Du die Prüfung erfolgreich gemeistert hast, erhältst Du Dein Fischerprüfungszeugnis. Damit gehst Du zu Deiner Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Ordnungsamt, Bürgerbüro, Hafenamt) und kannst Dir dort den lebenslang gültigen Fischereischein ausstellen lassen.
Das kostet einmalig 10 Euro.
Für die Ausstellung des Fischereischeins benötigst du:
- Ein aktuelles Lichtbild (ab 16 Jahren)
- Personalausweis
- Nachweis über die Fischerprüfung (Prüfungszeugnis)
Neben dieser einmaligen Gebühr muss jährlich eine Fischereiabgabe von 10 Euro gezahlt werden.
Ja, der Fischereischein aus Schleswig-Holstein wird in ganz Deutschland anerkannt. In Kombination mit den einzelnen Gewässer-Erlaubnisscheinen kannst du damit in ganz Deutschland fischen gehen.
Ab dem vollendeten 12. Lebensjahr besteht in Schleswig-Holstein die Fischereischeinpflicht. Jüngere Kinder dürfen nur in Begleitung eines Fischereischeininhabers angeln.
Eine Garantie zum bestehen der Prüfung könenn wir natürlich nicht geben. Allerdings bieten wir dir eine "Doppelt-Geld-Zurück-Garantie". Das bedeutet, dass du die doppelte Kursgebühr zurück erhältst, wenn du deine Prüfung nicht bestehst - ohne wenn und aber! So überzeugt sind wir von unserem Konzept und dem Onlinekurs.
Für Menschen mit Lernbehinderung o.ä. Benachteiligungen bieten wir spezielle Unterstützung an, um sicher die Fischereiprüfung zu bestehen. Du erhältst, wenn gewünscht, Unterstützung bei unserem Kurs als auch bei der Fischerprüfung. Für weitere Informationen oder Fragen kannst du uns einfach anrufen oder eine Mail zusenden! Wir helfen dir gerne weiter!
In der Regel nicht! Wer ohne Angelschein angelt, macht sich der Fischwilderei nach dem Strafgesetzbuch StGB strafbar. Erst recht, wenn er keinen Fischereischein (Angelschein) hat. Empfindliche Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren sind die Folge. Handelte es sich dann noch bei dem betreffenden Gewässer um einen Privatbesitz, kann die Gefängnisstrafe sogar noch höher ausfallen (Straftatbestand Diebstahl).
Es darauf ankommen zu lassen, empfiehlt sich daher in keinem Fall. Verstöße werden im polizeilichen Führungszeugnis vermerkt. Das kann dazu führen, dass man später die Prüfungszulassung versagt bekommt, wenn man schließlich doch den Fischereischein machen möchte.
Ausnahmen: In Schleswig-Holstein gibt es vereinzelte Ausnahmen zum Angeln ohne Angelschein, die wir dir in diesem Video erklären:
Angeln ohne Angelschein
Du hast die Wahl, ob du den Onlinekurs zum Angelschein per App oder am PC durcharbeiten willst, oder beides kombinierst: Die Lernstände synchronisieren sich, sodass dein Fortschritt festgehalten wird.
Auch sämtliche Lernvideos sind in Top-Qualität über die Fishing-King App abrufbar. Du bist maximal flexibel und entscheidest, wann, wo und wie du den Onlinekurs bearbeiten möchtest, um dein Zertifikat zu erlangen und so zur Prüfung zugelassen zu werden.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Support-Team zur Verfügung
+49 7153 613 1389
(Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr)

Hast Du noch Fragen zum Angelschein in Flensburg?
Bei der Beantwortung weiterer Fragen über uns, unsere Arbeit oder unsere Produkte, also auch zum Angelschein in Flensburg, hilft Dir die Rubrik Fragen auf unserer Webseite weiter.
Hier findest Du auch unsere Support- und Hilfeseite, über die Du uns jederzeit problemlos kontaktieren kannst.
Mach Deinen Angelschein ganz leicht mit unserem Online Kurs.