Angeln „ohne Angelschein“ – geht das?

Du möchtest einmal unverbindlich ins Angeln hineinschnuppern, ohne gleich die Fischerprüfung abzulegen? Das geht! In welchen Bundesländern es möglich ist, ohne Angelschein (amtlich Fischereischein genannt) zu angeln, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Vielleicht hast du dich schon selbst einmal informiert, was es rund um das Angeln zu beachten gibt. Und dann schnell festgestellt, dass man in Deutschland legal nur mit dem offiziellen Fischereischein (im Volksmund „Angelschein“) fischen darf. Das ist richtig.

Für das Angeln ohne offiziellen Angelschein gibt es in ein paar Bundesländern dennoch die Möglichkeit, in die wunderbare Welt des Angels hineinzuschnuppern. Häufig handelt es sich um spezielle Angebote für Touristen. Diese Möglichkeiten stellen wir dir nun kurz vor!

Grundlagenwissen sollte nicht fehlen

Wichtiges vorab: Bei den Touristenfischereischeinen (und den anderen vorgestellten Möglichkeiten) wird zwar keine Prüfung verlangt, dennoch ist es richtig und wichtig, sich vor dem ersten Angeln mit der Materie vertraut zu machen.

Insbesondere den waidgerechten Umgang mit den Fischen solltest du dir aneignen, damit du die Fische nach dem Landen richtig versorgen kannst. Du erhältst in der Regel eine Informationslektüre mit den speziellen Touristenfischereischeinen ausgehändigt, die du dir aufmerksam durchlesen solltest.

Hilfreich ist beim Angeln ohne Angelschein natürlich auch immer ein erfahrener Angler als Begleitung. Viel Grundlagenwissen und Praxistipps findest du außerdem auf dem YouTube Kanal von Fishing-King. Es lohnt sich, hier immer wieder hereinzuschauen.

Warum es sich trotz der folgenden (begrenzten) Möglichkeiten lohnt, den Angelschein zu machen, erklären wir dir am Ende dieses Artikels.

In diesen Bundesländern angelst du ohne Angelschein

In den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Schleswig-Holstein und Thüringen gibt es spezielle Genehmigungen und Regelungen für Angler. Sie gestatten unter bestimmten Voraussetzungen das Angeln ohne Ablegen der Fischerprüfung und somit das Angeln ohne offiziellen Angelschein (amtlich: Fischereischein). Wir haben für dich einen Überblick zu den genannten Bundesländern und ihren Regeln erstellt. Wichtig ist, dass sich die Fischereiverordnungen und Gesetze regelmäßig ändern können. Alle Inforationen zu den Regelungen in den Bundesländern findest du übrigens auch als Video.

 

Angeln ohne Angelschein in Brandenburg

Eine Sonderstellung nimmt das Land Brandenburg ein, denn hier kann man seit dem 1. August 2006 auch ohne den Besitz eines Fischereischeins und ohne abgelegte Fischerprüfung auf Friedfische (also keine Raubfische) angeln. Bedingung ist das Bezahlen der Fischereiabgabe sowie der Erwerb eines Erlaubnisscheins für die Gewässer – dies kann z.B. eine Tageskarte sein. Erforderlich ist außerdem das Mitführen des Personalausweises oder Reisepass und ein Mindestalter von 8 Jahren. Um auf Raubfische angeln zu dürfen, ist jedoch ein Fischereischein mit einer vorausgehenden Prüfung erforderlich. Weitere Infos und unseren Onlinekurs zum Angelschein in Brandenburg findest du bei uns.

 

Angeln ohne Angelschein in Bremen

Auch in Bremen gibt es mit dem sogenannten Stockangelrecht eine Ausnahme von der Fischereischeinpflicht. Volljährige Personen mit Hauptwohnsitz in Bremen können an der Weser, kleinen Weser und weiteren Gewässern ohne Angelschein zum Angeln gehen – ganz legal. Dies ermöglicht das Bremer Stockangelrecht, bei dem der „Stockangelschein“ beim Amt in Bremen beantragt werden kann. Alle wichtigen Informationen dazu findest du auf dieser Seite der Stadt Bremen. Wie du als Bremer deinen Angelschein bequem online machen kannst und somit in ganz Deutschland zum Angeln gehen kannst, erfährst du hier.

 

Angeln ohne Angelschein in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern bietet einen zeitlich, auf vier Wochen befristeten, “Touristenfischereischein” an. Er kann bei den Ordnungsämtern oder in den Touristen-Büros einmal pro Jahr beantragt werden – sowohl von Touristen als auch von Einheimischen. Weiterführende Infos findest du beim Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern. Ansonsten kommst du in Mecklenburg-Vorpommern mit unserem Onlinekurs ganz bequem zum Angelschein.

 

Angeln ohne Angelschein in Niedersachsen

In Niedersachsen erlauben die Landesgesetze das Angeln ohne Angelschein in Küstengewässern der Nordsee und freien Gewässern. Lediglich der Personalausweis oder Reisepass ist dafür Pflicht. In Niedersachsen kannst du den richtigen Angelschein bequem online machen.

 

Angeln ohne Angelschein in Nordrhein-Westfalen

Schnupperangeln ist auch in NRW möglich: So informiert der Rheinische Fischereiverband auf dessen Homepage in einem Formular über die Möglichkeit, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Begleitung von verbandszugehörigen Angelvereinen ohne Angelschein in die Welt des Angels hineinschnuppern können. Dabei muss stets sichergestellt werden, dass das Angeln von erwachsenen Fischereischeininhabern beaufsichtigt wird und die „tierschutzrelevanten Vorgänge“ nur von Fischereischeininhabern durchgeführt werden – z.B. die Wahl des Angelgeräts oder das Töten von Fischen. Hier der Link zum Formular mit weiteren Informationen. Wie du schnell und sicher in NRW zum Angelschein kommst, das kannst du hier nachlesen.

 

Angeln ohne Angelschein in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein kannst du dir für einen Zeitraum von 28 aufeinanderfolgenden Tagen einen sogenannten “Urlaubsfischereischein“ (Urlaubsangelschein) als Ausnahmegenehmigung holen. Voraussetzung ist, dass du deinen 1. Wohnsitz nicht in Schleswig-Holstein hast. Den Urlaubsangelschein erhältst du gegen Vorlage deines Personalausweises bei den Ordnungsämtern. Mit dem Urlaubsangelschein kannst du dann in ganz Schleswig-Holstein angeln. Den "echten" Fischereischein kannst du in Schleswig-Holstein einfach online machen.

 

Angeln ohne Angelschein in Thüringen

In Thüringen gibt es seit 2010 den sogenannten “Vierteljahresfischereischein”, mit dem ohne Fischerprüfung geangelt werden darf. Dieser gilt auch für Bürger mit Wohnsitz in Thüringen. Infos hierzu gibt das Landwirtschaftsministerium des Freistaats Thüringen in einer eigenen Broschüre oder auch der Landesanglerverband Thüringen. Der Vierteljahresschein ermöglicht einmal pro Kalenderjahr das Angeln ohne Angelschein in Thüringen für ganze drei Monate und wird von den Gemeinden ausgestellt. Auch in Thüringen kannst du deinen Angelschein online machen.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, die das Angeln ohne Angelschein ermöglichen. Dazu zählt zum Beispiel das Angeln an bestimmten Grenzgewässern oder das Angeln an den Forellenseen, an denen nicht in jedem Bundesland ohne Angelschein geangelt werden darf. Hier musst du dich ganz genau informieren, ob dies zulässig ist und wenn ja, unter welchen Auflagen.

Hinweis: In der Regel ist bei fast allen „Sonderfischereischeinen“, die das Angeln ohne Angelschein ermöglichen, ein Erlaubnisschein (z.B. Tageskarte) für das jeweilige Gewässer notwendig. Informationen dazu findest du in der Regel immer bei den Ausgabestellen oder den entsprechenden Broschüren & Co. der einzelnen Bundesländer. Angelst du über die Ausnahmen hinweg ohne Angelschein oder besitzt du keinen gültigen Erlaubnisschein, so drohen dir saftige Geldstrafen und Bußgelder - bis hin zur Freiheitsstrafe.

 

Angeln ohne Angelschein für Kinder und Jugendliche

Jedes Bundesland regelt das Angeln mit dem Jugendfischereischein (ohne Ablegung einer Fischerprüfung) etwas anders. In den meisten Fällen ist dies in Begleitung eines erwachsenen Fischereischeininhabers möglich. Hier musst du dich ebenfalls für dein Bundesland genau informieren. Wähle dein Bundesland aus, dann findest du einige Informationen dazu.

Hier läuft nichts ohne den Angelschein

Du möchtest ohne Angelschein angeln? Achtung, in diesen Bundesländern gilt: Ohne Angelschein läuft nichts! Die strengen Vorschriften sorgen dafür, dass Fischbestände geschützt und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur gewährleistet wird. Hier musst du die Fischerprüfung bestehen und einen Angelschein erwerben, bevor du in öffentlichen Gewässern angeln darfst.

Das betrifft diese Bundesländer:

  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hessen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen-Anhalt

Tipp: Schau dir an, wie du in nur wenigen Wochen online zum Angelschein kommst und entspannt in deinem Lieblingsgewässer angeln kannst!

Angeln ohne Angelschein in den Nachbarländern

Neben den Sonderfällen in Deutschland ist es natürlich auch möglich, bei einem Urlaub im europäischen Ausland erste Angelversuche zu unternehmen. In den meisten Nachbarländern bestehen geringere Hürden für den Einstieg in das Angeln oder es gibt spezielle Urlauber-Angelkarten – wie z.B. den niederländischen „VisPas“.

Der einfachste Weg: Angelschein online machen

Du hast bereits das Angeln für dich entdeckt und möchtest dein neues Hobby richtig betreiben? Vielleicht hast dich ohne großes Schnupperangeln bereits dafür entschieden, den Angelschein zu machen, aber du hast keine Zeit für die Vorbereitung auf die Fischerprüfung viele Termine wahrzunehmen, um an zu Präsenzkursen teilzunehmen? Dann mach das doch von Zuhause aus: Mit unserem Fishing-King Onlinekurs kannst du dich online auf den Angelschein vorbereiten. Anschließend musst du dann nur noch die Fischerprüfung ablegen.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Du bist unabhängig von festen Kurszeiten und kannst immer dann lernen, wenn du aufnahmefähig bist. Und das ortsunabhängig und flexibel. Denn alles, was du benötigst, ist ein Gerät mit Internetanschluss – also ein PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Dazu hast du noch die Fishing-King Lern-App zur Ergänzung, die du auf Mobilgeräten installieren kannst. Damit hast du auch unterwegs ohne Internet eine ideale Möglichkeit zum Üben.

Mit einem Angelschein kannst du in ganz Deutschland legal angeln. Du bist nicht mehr an Ausnahmeregelungen gebunden, die dich einschränken sowie in der Regel mit Kosten verbunden sind. Außerdem weißt du ganz genau, wie du beim Angeln mit der Natur und den Fischen waidgerecht umgehst.

Zurück zum Magazin