Mit dem Onlinekurs sicher durch die Fischerprüfung!
- Offizieller Onlinekurs zum Angelschein des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein, in Kooperation mit Fishing-King als Partner. Die Fischerprüfung wird direkt vom Verband organisiert und durchgeführt.

Auch ohne jegliche Kenntnisse führen wir dich sicher Schritt für Schritt zum Angelschein. Über 70 Videos, Texterklärungen, Fischbilder und Probeprüfungen bereiten dich optimal auf die Fischerprüfung vor. Über 99% der Teilnehmer bestehen die Prüfung problemlos.
Wir überlassen dich auf deinem Weg zum Angelschein zu keinem Zeitpunkt dir selbst. Von Anfang an bis zum Bestehen der Fischerprüfung steht dir unser Support-Team für alle Fragen bereit - bei Notfällen sogar an Wochenenden und Feiertagen. Per Telefon, E-Mail oder unserem Online-Chat.
Schichtarbeit, Familie, Schule, Ausbildung? Kein Problem! Denn das ist der große Vorteil des Onlinekurses: Du lernst für den Angelschein wann du willst, wo du willst und genau in deinem Tempo. Und das sogar ohne Internet mit unserer Fishing-King-App, die jeder Teilnehmer gratis nutzen kann.
Du bist dir trotzdem nicht sicher, ob du die Prüfung bestehen wirst? Wir haben gute Neuigkeiten: Solltest du deine Prüfung nicht bestehen, erhälst du sogar die doppelte Kursgebühr zurück. So überzeugt sind wir von unserem Angelschein-Kurs.
Wähle dein Paket und mache den Angelschein in Schleswig-Holstein

Basic
Onlinekurs zum Angelschein- Zugang zum Onlinekurs
bis zur bestandenen Prüfung - Alle offiziellen Prüfungsfragen
inkl. Prüfungssimulator - 14-Tage Widerrufsrecht
+ Doppelt-Geld-Zurück-Garantie

Einsteiger-Paket
Onlinekurs + Angelset inkl. Videokurs- Onlinekurs inkl. alle Vorteile
aus dem Basic Paket
- Green-Tackle Angelset
für Einsteiger 8-teiliger Profi-Videokurs
zum Angeln mit unserem Angelset
Über 110.000 erfolgreiche Teilnehmer und 1.100 5-Sterne Bewertungen

Dein Weg zum Angelschein in Schleswig-Holstein
Mit dem Onlinekurs vom Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein wirst du auf die Fischerprüfung bestens vorbereitet. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und dem Ablegen deiner Fischerprüfung den offiziellen Fischereischein, der auch als "Angelschein" (umgangssprachlich) bekannt ist.
Die Prüfungsinhalte und Lernmaterialien im Kurs wurden mit dem Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein zusammengestellt. Fishing-King und der Verband arbeiten Hand in Hand, um dich auf die Fischerprüfung in Schleswig-Holstein bestmöglich vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick: Dein Weg zum Angelschein in Schleswig-Holstein
- Welche Voraussetzungen gelten in Schleswig-Holstein, um an der Prüfung teilzunehmen?
- Welche Inhalte werden im Onlinekurs vermittelt?
- Wie läuft die Prüfung ab und welches Wissen wird abgefragt?
- Terminübersicht: Fischerprüfungen in Schleswig-Holstein
- Häufig gestellte Fragen zum Angelschein in Schleswig-Holstein
Die Grundlagen auf einen Blick
Ist der Onlinekurs zum Angelschein offiziell anerkannt? | Ja, der Onlinekurs ist vom Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. als vollwertiger Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung anerkannt. |
---|---|
Ist die Ausbildung praxisnah? | Ja, denn der Onlinekurs besteht nicht aus trockenem Lernmaterial sondern aus Videos, Fischbildern, Probeprüfungen uvm. Während normale Kurse meist im Schulungsraum stattfinden, können wir dich immer wieder "mit ans Wasser" nehmen. Du kannst die Videos beliebig oft anschauen, anhalten oder bei Bedarf Sequenzen genau wiederholen. Bei Themen wie dem waidgerechten Umgang mit dem Fisch, dem Drillen oder Landen, dem richtigen Auswerfen der Angel und vielem mehr kannst du direkt dabei sein und hautnah erleben, wie es richtig geht. |
Wie ist der Ablauf? | Grundsätzlich besteht dein Weg zum Angelschein in Schleswig-Holstein aus drei Schritten:
|
Gibt es ein Mindestalter? | Um an der Prüfung zum Fischereischein in Schleswig-Holstein teilzunehmen musst du mindestens 11 Jahre alt sein. Den Fischereischein kannst du dir allerdings erst ab deinem 12. Geburtstag ausstellen lassen. Alle Vorraussetzungen für die Prüfungsanmeldung in Schleswig-Holstein |
Wie lange dauert die Ausbildung? | Durschschnittlich benötigen unsere Teilnehmer ca. 3-5 Wochen, um den Onlinekurs durchzuarbeiten. Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgt 2 Wochen. Im Schnitt benötigst du somit ca. 6 Wochen, bis du deinen Angelschein in den Händen halten kannst. |
Was kostet der Angelschein in Schleswig-Holstein? | Die Kosten für den Onlinekurs zum Angelschein in Schleswig-Holstein betragen 129,95 €. Zusätzliche Gebühren:
|
Voraussetzungen, um in Schleswig-Holstein an der Fischerprüfung teilzunehmen
- Das Mindestalter in Schleswig-Holstein beträgt 11 Jahre. Der Fischereischein kann Dir dann ab dem 12. Geburtstag ausgestellt werden.
- Nach der Prüfungsanmeldung kannst Du die Prüfungsgebühr gemäß der Angaben in Deiner Anmeldebestätigung an den Prüfer entrichten (per Vorabüberweisung oder bar am Prüfungstag).
- Denke am Prüfungstag an Deinen Personalausweis oder Reisepass
- Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Tinte und
- Dein Zertifikat aus dem Onlinekurs (Erhältst du automatisch, wenn du den Kurs vollständig durchgearbeitet hast)
Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein ist in Schleswig-Holstein sowohl für die Fischereiausbildung als auch für das gesamte Prüfungswesen zuständig. Das heißt, dass du nach unserem Onlinekurs an einem der vielen Fischerereischein-Prüfungsterminen teilnehmen kannst und nach bestandener Prüfung deinen Fischereischein abholen kannst.
In 3 einfachen Schritten zum Angelschein
So einfach geht's:
- Vorbereitung mit dem Onlinekurs
- Prüfung ablegen
- Angelschein (Fischereischein) erhalten
Inhalte des Onlinekurses
Im Onlinekurs findest du folgende Bereiche:
- Der Bereich Übungsfragen ist das Kernstück des Kurses: Hier gibt es die Lektionen zu den fünf Themengebieten sowie die jeweiligen Original-Prüfungsfragen dazu. Wenn Du Dir zunächst die Videos zu mehreren Themen ansiehst fällt Dir die Beantwortung in den einzelnen Bereichen leichter. Dein Lernfortschritt zeigt Dir an, ob Du eine Lektion abschließen kannst oder es noch Lücken gibt.
- Fischbestimmung
widmet sich den verschiedenen Fischen, die Du als Angler kennen musst. - Gerätebau
erlaubt Dir, mit dem “Rutenbausimulator” virtuell die wichtigsten Montagen zusammenzustellen. - Probeprüfungen
fragen Dein Wissen so ab, wie es später in der richtigen Prüfung sein wird. Sobald eine Prüfung bestanden ist, wird die nächste freigeschaltet. - Statistik
gibt Dir laufend Aufschluss zu Deinem Lernfortschritt in den einzelnen Bereichen.

Lerne einfach überall, auch ohne Internet!
- Alle aktuellen Prüfungsfragen für jedes Bundesland
- Alle Fischbilder und Eselsbrücken
- Gerätebausimulator mit virtuellem Angelkasten
- Alle Probeprüfungen, intelligentes Lernsystem, Statistiken u.v.m.
- Die umfangreiche & beliebte App zur Fischerprüfung
Jetzt kostenlos im App Store, Google Playstore oder auf Amazon herunterladen.
Fischerprüfung in Schleswig-Holstein

Prüfung: Anmeldung, Ablauf und Inhalte
Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein und Fishing-King sind Partner: Seit 2017 ist unser Onlinekurs eine vom Landessportfischerverband empfohlene Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Schleswig-Holstein und somit dein offizieller Weg zum Angelschein.
Der Onlinekurs enthält alle offiziellen Prüfungsfragen, Fischbilder und Lerninhalte, welche vom LSFV-SH vorgeschrieben sind.
Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein ist in Schleswig-Holstein sowohl für die Fischereiausbildung als auch für das gesamte Prüfungswesen zuständig. Das heißt, dass du nach unserem Onlinekurs an einem der vielen Fischerereischein-Prüfungsterminen teilnehmen kannst und nach bestandener Prüfung deinen Fischereischein abholen kannst.
Diese Voraussetzungen gelten für die Anmeldung zur Prüfung:
- Mindestalter für die Prüfung: 11 Jahre.
- Der Fischereischein kann Dir dann ab dem 12. Geburtstag ausgestellt werden.
Benötigte Dokumente
- Personalausweis oder Reisepass
- Zertifikat (erhältst du automatisch, wenn du den Onlinekurs durchgearbeitet hast)
Gebühren
- Prüfungsgebühr: 25 Euro für Erwachsene und 15 Euro für Kinder
- Fischereischein (gültig auf Lebenszeit): 10 €
- Fischereiabgabe (jährlich): 10 €
Ablauf der Prüfung
Die Fischerprüfung besteht aus einer theoretischen Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Es gibt also immer eine Frage und drei mögliche Antworten. Nur eine Antwort muss angekreuzt werden und ist korrekt.
Insgesamt gibt es rund 550 Fragen (gemäß dem Fischerprüfungs-Fragenkatalog Schleswig-Holstein):
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde (unter anderem muss man hier 59 verschiedene Fischarten erkennen können)
- Gewässerkunde und Fischhege
- Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz
- Gerätekunde
- Gesetzeskunde
Bei der Fischerprüfung werden per Zufallsprinzip jeweils 10 Fragen aus den sechs Prüfungsgebieten gezogen. Also 60 Fragen, welche du dann bei der Fischerprüfung innerhalb von 90 Minuten beantworten musst. Dabei müssen mindestens 45 Fragen richtig beantwortet sein und mindestens sechs Fragen aus jedem Gebiet.
Wie komme ich nach der Fischerprüfung zum Fischereischein (Angelschein)?
Nach bestandener Fischerprüfung wird dir dein Prüfungszeugnis innerhalb von 1-3 Wochen zugesandt. Danach kannst du dir bei deiner zuständigen Gemeinde den Fischereischein ausstellen lassen.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt direkt über ein Formular im Onlinekurs
Termine für die Fischerprüfung in Schleswig-Holstein
Termine in deiner Nähe
- Prüfung
Eggebek
- Prüfung
Flensburg
- Prüfung
Kellinghusen
- Prüfung
Kiel
- Prüfung
Neumünster
- Prüfung
Preetz
- Prüfung
Rendsburg
- Prüfung
Schafflund
- Prüfung
Wakendorf I
Die nächsten Termine
Prüfung Prüfung
14.06.202324768 Rendsburg
Prüfung Prüfung
16.06.202325548 Kellinghusen
Prüfung Prüfung
16.06.2023Kiel

Prüfung Prüfung
21.06.202323845 Wakendorf I

Prüfung Prüfung
29.06.202324852 Eggebek
Häufig gestellte Fragen & Antworten
Ja, der Fischereischein aus Schleswig-Holstein wird in ganz Deutschland anerkannt. In Kombination mit den einzelnen Gewässer-Erlaubnisscheinen kannst du damit in ganz Deutschland fischen gehen.
Ab dem vollendeten 12. Lebensjahr besteht in Schleswig-Holstein die Fischereischeinpflicht, jüngere Kinder dürfen nur in Begleitung eines Fischereischeininhabers angeln.
Eine Garantie zum bestehen der Prüfung könenn wir natürlich nicht geben. Allerdings bieten wir dir eine "Doppelt-Geld-Zurück-Garantie". Das bedeutet, dass du die doppelte Kursgebühr zurück erhältst, wenn du deine Prüfung nicht bestehst - ohne wenn und aber! So überzeugt sind wir von unserem Konzept und dem Onlinekurs.
Für Menschen mit Lernbehinderung o.ä. Benachteiligungen bieten wir spezielle Unterstützung an, um sicher die Fischereiprüfung zu bestehen. Du erhältst, wenn gewünscht, Unterstützung bei unserem Kurs als auch bei der Fischerprüfung. Für weitere Informationen oder Fragen kannst du uns einfach anrufen oder eine Mail zusenden! Wir helfen dir gerne weiter!
In der Regel nicht! Wer ohne Angelschein angelt, macht sich der Fischwilderei nach dem Strafgesetzbuch StGB strafbar. Erst recht, wenn er keinen Fischereischein (Angelschein) hat. Empfindliche Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren sind die Folge. Handelte es sich dann noch bei dem betreffenden Gewässer um einen Privatbesitz, kann die Gefängnisstrafe sogar noch höher ausfallen (Straftatbestand Diebstahl).
Es darauf ankommen zu lassen, empfiehlt sich daher in keinem Fall. Verstöße werden im polizeilichen Führungszeugnis vermerkt. Das kann dazu führen, dass man später die Prüfungszulassung versagt bekommt, wenn man schließlich doch den Fischereischein machen möchte.
Ausnahmen: In Schleswig-Holstein gibt es vereinzelte Ausnahmen zum Angeln ohne Angelschein, die wir dir in diesem Video erklären:
Angeln ohne Angelschein
Die Fishing-King App dient als Lernbegleitung zum Onlinekurs um dein Wissen zu vertiefen und zu festigen. Der große Vorteil der App ist, dass du diese auf ohne Internet nutzen kannst. Daher findet auch kein Datenaustausch statt.
Du musst also die Inhalte im Onlinekurs auf jeden Fall durcharbeiten, um dein Zertifikat zu erlangen und so zur Prüfung zugelassen zu werden.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Support-Team zur Verfügung
+49 (0) 221 6777 93 43
(Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr)

Kostenloser Demozugang + PDF
Teste den Onlinekurs 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Außerdem erhältst du alle wichtigen Informationen zum Angelschein als PDF-Dokument.