Einfach zum Angelschein - mit oder ohne Erstausrüstung

Basic
Onlinekurs zum Angelschein
- Zugang zum Onlinekurs
bis zur bestandenen Prüfung - Alle offiziellen Prüfungsfragen
inkl. Prüfungssimulator - 14-Tage Widerrufsrecht
+ Doppelt-Geld-Zurück-Garantie
Alle Vorteile anzeigen
Kostenlose Testversion
Teste den Onlinekurs 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Außerdem erhältst du alle wichtigen Informationen zum Angelschein als PDF-Dokument
Onlinekurs kostenlos testen
Einsteiger-Paket
Onlinekurs zum Angelschein + Angelset für Einsteiger
Angelschein & Angelset
- Flexibel lernen
auf der Couch, in der Bahn oder auf der Arbeit! - Schritt für Schritt
zum Prüfungserfolg mit Hilfe von über 69 HD Video-Tutorials - Inkl. aller offiziellen Prüfungsfragen
und anerkannten Fischbilder - Inkl. Prüfungs-Erfolgs-Garantie
(sonst doppeltes Geld zurück) - 12 Monate Kurszugang
+ kostenlose Verlängerung bis zur bestandenen Prüfung - 7 Tage Kundenbetreuung
& Beratung
Unsere Einsteigersets bieten alles, was du brauchst, um loszulegen - von der Rute über die Rolle mit aufgespulter Schnur bis hin zu verschiedenen Ködern und Zubehör in einer handlichen Köderbox.
Mit unseren Angelsets für Anfänger, speziell abgestimmt auf Forelle/Barsch, Zander/Hecht und Friedfische, bist du optimal für deine Angeltour vorbereitet.
Wir legen großen Wert auf die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Produkte. Unsere Sets enthalten nur sorgfältig ausgewählte, langlebige Ausrüstung, die so nachhaltig wie möglich hergestellt wird. Damit unterstützt du nicht nur dein Angelerlebnis, sondern auch die Umwelt.
Verbinde Theorie und Praxis mit unseren Einsteigersets und unserem Vorbereitungskurs für den Angelschein. So hast du nicht nur die Möglichkeit, während der Prüfungsvorbereitung praktisch zu üben, sondern bist nach erfolgreichem Abschluss des Kurses auch perfekt gerüstet für deine erste Angeltour.
Fishing-King ist offizieller Partner des Anglerverbandes Niedersachsen und vertreibt den Online-Vorbereitungskurs vom Verband. Die Fischerprüfung wird direkt vom Verband organisiert und durchgeführt.
Deine Vorteile beim Angelschein online in Niedersachsen
Auch ohne jegliche Kenntnisse führen wir dich sicher Schritt für Schritt zum Angelschein. Über 70 Videos, Texterklärungen, Fischbilder und Probeprüfungen bereiten dich optimal auf die Fischerprüfung vor. Über 99% der Teilnehmer bestehen die Prüfung problemlos.
Wir überlassen dich auf deinem Weg zum Angelschein zu keinem Zeitpunkt dir selbst. Von Anfang an bis zum Bestehen der Fischerprüfung steht dir unser Support-Team für alle Fragen bereit - bei Notfällen sogar an Wochenenden und Feiertagen. Per Telefon, E-Mail oder unserem Online-Chat.
Schichtarbeit, Familie, Schule, Ausbildung? Kein Problem! Denn das ist der große Vorteil des Onlinekurses: Du lernst für den Angelschein wann du willst, wo du willst und genau in deinem Tempo. Und das sogar ohne Internet mit unserer Fishing-King-App, die jeder Teilnehmer gratis nutzen kann.
Du bist dir trotzdem nicht sicher, ob du die Prüfung bestehen wirst? Wir haben gute Neuigkeiten: Solltest du deine Prüfung nicht bestehen, erhältst du sogar die doppelte Kursgebühr zurück.
Wir werten regelmäßig die Zufriedenheit unserer Kunden aus. Hierfür fragen wir dich direkt im Onlinekurs nach deiner Meinung. So können wir sichergehen, dass wir ein bestmögliches Produkt für dich anbieten.
über 200.000 erfolgreiche Teilnehmer und 2.000 5-Sterne Bewertungen in ganz Deutschland & Österreich

VERSCHENKE UNSEREN Onlinekurs ZUM ANGELSCHEIN als Gutschein

Dein Weg zum Angelschein in Niedersachsen
Mit dem Onlinekurs vom Anglerverband Niedersachsen wirst du auf die Fischerprüfung bestens vorbereitet. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und dem Ablegen deiner Prüfung den offiziellen Fischereischein, der auch als "Angelschein" (umgangssprachlich) bekannt ist.
Die Prüfungsinhalte und Lernmaterialien im Angelschein Onlinekurs wurden mit dem Anglerverband Niedersachsen zusammengestellt. Fishing-King und der Verband arbeiten Hand in Hand, um dich auf die Prüfung zum Angelschein in Niedersachsen bestmöglich vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick: Dein Weg zum Angelschein in Niedersachsen
- Welche Inhalte werden im Angelschein Onlinekurs vermittelt?
- Welche Voraussetzungen gelten in Niedersachsen, um an der Prüfung teilzunehmen?
- Wie läuft die Prüfung ab und welches Wissen wird abgefragt?
- Wie erhältst du nach der Prüfung deinen Angelschein?
- Terminübersicht: Fischerprüfung in Niedersachsen
- Häufig gestellte Fragen zum Angelschein online in Niedersachsen
Das Wichtigste auf einen Blick
Ist der Onlinekurs zum Angelschein in Niedersachsen offiziell anerkannt? | Ja, der Onlinekurs ist zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Niedersachsen offiziell vom Anglerverband Niedersachsen e.V. anerkannt. |
---|---|
Ist die Ausbildung zum Angelschein in Niedersachsen praxisnah? | Ja, denn beim Onlinekurs zum Angelschein bist du einen großen Teil der Lernzeit "direkt am Wasser dabei". Du siehst, wie du mit dem Fang, dem Drillen, dem Landen des Fisches und dem richtigen Auswerfen der Rute umgehen musst. Und du kannst das Video natürlich jederzeit anhalten und wiederholen, um jedes Detail genau zu verstehen. Zusätzlich zu den Videos beinhaltet der Kurs weitere Übungsmaterialien wie Texte, Probeprüfungen, Fischbilder uvm. |
Wie ist der Ablauf beim Angelschein in Niedersachsen? | Grundsätzlich besteht dein Weg zum Angelschein online in Niedersachsen aus drei Schritten:
|
Gibt es ein Mindestalter für den Angelschein in Niedersachsen? | Du musst in Niedersachsen mindestens 12 Jahre alt sein, um an der Fischerprüfung teilzunehmen (ab 14 Jahren darf dann jedoch erst der Fischereischein ausgestellt werden). Empfohlen wird, dass die Ausbildung mit 13 Jahren begonnen wird. Alle Voraussetzungen für die Prüfungsanmeldung in Niedersachsen |
Wie lange dauert die Ausbildung zum Angelschein online in Niedersachsen? | Durchschnittlich benötigen unsere Teilnehmer ca. 3-5 Wochen, um den Onlinekurs durchzuarbeiten. Das Lerntempo bestimmst du dabei selber. Es ist kein Problem, wenn du dir länger Zeit lässt. Die Anmeldefrist zur Fischerprüfung in Niedersachsen liegt bei 2 Wochen vor dem Prüfungstermin. Im Schnitt wirst du also 6 Wochen nach Anmeldung zum Onlinekurs deinen Angelschein in den Händen halten. Dein Zugang bleibt bis zur erfolgreichen Fischerprüfung erhalten. |
Was kostet der Angelschein online in Niedersachsen? | Die Kosten für den Onlinekurs zum Angelschein in Niedersachsen betragen 179 €. Zusätzlich Fallen 70 € Kosten für die Prüfung und 45 € Gebühren für den Fischereischein an. (Angaben ohne Gewähr!) |
In 3 Schritten zum Angelschein online in Niedersachsen
So einfach geht's:
- Vorbereitung mit dem Onlinekurs zum Angelschein
- Fischerprüfung ablegen
- Angelschein (Fischereischein) erhalten
1. Vorbereitung mit dem Onlinekurs zum Angelschein
Inhalte des Onlinekurses zum Angelschein in Niedersachsen
Auf deinem Weg zum Angelschein online in Niedersachsen erwarten dich folgende Bereiche, auf die wir dich mithilfe des Onlinekurses vorbereiten:
- Die Übungsfragen:
Sie sind das Herzstück unseres Onlinekurses. Hier übst du mit Fragen zu allen sechs Themengebieten sowie die jeweiligen Original-Prüfungsfragen dazu. Wenn Du Dir zunächst die Videos zu mehreren Themen ansiehst, fällt Dir die Beantwortung in den einzelnen Bereichen leichter. - Fischbestimmung:
Dieser Teil widmet sich den verschiedenen heimischen Fischarten, die Du als Angler kennen musst. - Probeprüfungen:
In diesem Abschnitt prüfen wir Dein Wissen so ab, wie es später in der richtigen Fischerprüfung sein wird. Sobald eine Prüfung bestanden ist, wird die nächste freigeschaltet. - Statistik:
Wir geben dir über eine digitale Anzeige laufend Aufschluss zu Deinem Lernfortschritt in den einzelnen Bereichen. Je mehr sich der Kreis füllt, desto weiter bist du in der Lektion vorangekommen.

Lerne einfach überall, auch ohne Internet!
Fishing-King App zur Lernbegleitung!
- Alle aktuellen Prüfungsfragen für jedes Bundesland
- Alle Fischbilder und Eselsbrücken
- Alle Probeprüfungen, intelligentes Lernsystem, Statistiken u.v.m.
- Die umfangreiche & beliebte App zur Fischerprüfung
Jetzt kostenlos im App Store, Google Playstore oder auf Amazon herunterladen.
2. Fischerprüfung ablegen
Voraussetzungen, um in Niedersachsen an der Prüfung teilzunehmen
Folgendes benötigst du, um die Fischerprüfung in Niedersachsen mit unserem Onlinekurs ablegen zu können.
- Mindestalter: In Niedersachsen musst Du zur Teilnahme an der Fischerprüfung mindestens 12 Jahre alt sein. Der Fischereischein kann Dir dann ab dem 14. Geburtstag ausgestellt werden. Empfohlen wird, dass die Ausbildung mit 13 Jahren begonnen wird.
- Prüfungsgebühr: Nach der Prüfungsanmeldung musst Du die Prüfungsgebühr zeitnah an den Anglerverband Niedersachsen entrichten. Nur wenn diese bis spätestens vier Wochen vor Prüfungstermin beim Verband eingegangen ist, kannst Du an der Prüfung teilnehmen. Das genaue Prozedere erklären wir dir in Ruhe im Onlinekurs.
- Unterlagen und Ausweis: Zur Prüfung musst Du unbedingt Deinen Personalausweis oder Reisepass (notfalls auch den Führerschein) mitnehmen. Denke ebenfalls an funktionierende Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Tinte.
Für weitere Fragen rund um die Prüfung steht dir auch der Anglerverband Niedersachsen mit Rat und Tat zur Seite.

Anmeldung und Prüfungsinhalte
Der Anglerverband Niedersachsen (der größte Landesfischereiverband in Niedersachsen) und Fishing-King sind Partner. Seit dem 01.09.2017 ist der Onlinekurs eine vom Verand empfohlene Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Niedersachsen und somit dein offizieller Weg zum Angelschein.
Der Anglerverband Niedersachsen ist neben dem Landesfischereiverband Weser-Ems in Niedersachsen mit der Abnahme der Fischerprüfung betraut.
Der Onlinekurs enthält alle Prüfungsfragen, Fischbilder und Lerninhalte, welche vom Anglerverband Niedersachsen für dessen Prüfungen vorgeschrieben sind. Das heißt, dass du nach dem Absolvieren des Onlinekurs jeden Monat an einem der vielen Fischerprüfungstermine des Anglerverbandes Niedersachsen teilnehmen kannst und nach bestandener Prüfung deinen Fischerprüfungs-Ausweis erhältst, mit dem du den Fischereischein beim Amt ausgestellt bekommst.
Für alle Fragen rund um die Prüfung steht dir außerdem der Anglerverband Niedersachsen mit Rat und Tat zur Seite - hier die Kontaktdaten.
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt ganz einfach über ein Formular in unseren Onlinekurs
Ablauf der Prüfung
Die Fischerprüfung in Niedersachsen besteht vor allem aus einer theoretischen Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren. Es gibt also immer eine Frage und drei mögliche Antworten. Nur eine Antwort muss angekreuzt werden und ist korrekt.
Insgesamt gibt es in Niedersachsen ca. 360 Fragen aus den nachfolgenden Themengebieten:
- Allgemeine Fischkunde
- Spezielle Fischkunde (inkl. Fischbilder)
- Gewässerkunde
- Tierschutz, Naturschutz und Umweltschutz
- Fischfang und Gerätekunde
- Fischereirecht
Bei der Fischerprüfung werden von den 360 Fragen per Zufallsprinzip jeweils 10 Fragen aus den sechs Prüfungsgebieten gezogen. Also 60 Fragen, welche du dann bei der Fischerprüfung innerhalb von 60 Minuten beantworten musst. Dabei musst du mindestens 45 Fragen richtig beantworten und dabei auch mindestens sechs Fragen aus jedem Gebiet.
Anschließend folgt der Praxisteil:
Der Praxisteil besteht aus drei Teilen.
- Im Anschluss, oder ggf. vor der Fischbestimmung musst du mithilfe eines Gummifisches, einmal das waidgerechte Töten eines Fisches demonstrieren. Kleine Eselsbrücke: „Keschern, messen, hauen, stechen”. Schau dir hierzu noch mal das Video „Fische waidgerecht töten" an, welches du in unserem Onlinekurs im Modul „Fischfang und Gerätekunde“ findest.
- Des weiteren gibt es 60 verschiedene Fischbilder, welche du erkennen und benennen musst. Bei der Prüfung musst du mindestens sechs von acht Bildern richtig erkennen. Diese kannst du im Bereich Fischbestimmung mithilfe unseres Fischquiz, unser ausführlichen Fischkunde-Videos sehr leicht erlernen.
- Nach der Fischerkennung kann dir der Prüfer nach eigenem Ermessen (abhängig davon, wie gut deine Ergebnisse in den anderen Prüfungsgebieten waren) dann noch 1-3 mündliche Fragen rund um das Thema waidgerechte Behandlung der Fische oder Gerätekunde stellen. Die mündlichen Fragen sind alle an die 360 Prüfungsfragen angelehnt. Hier kann z.B. durchaus der Themenkomplex Gerätekunde aufgegriffen werden (z.B. was ist bei der Angelei auf Hecht zu beachten? Antwort: Stahlvorfach oder ähnliches bissfestes Material verwenden). Das sichere Beantworten dieser Fragen erlernst du daher, wenn du unseren Onlinekurs vollständig durchgearbeitet hast.
Wichtig: Es gibt in der Prüfung keinen Rutenbau bzw. Gerätemontage und auch kein Zielwerfen mehr. Die Gerätekunde wird jedoch in den Prüfungsfragen im Bereich der Gerätekunde geprüft.
3. Angelschein erhalten
Nach bestandener Fischerprüfung erhältst du sofort dein Prüfungszeugnis und kannst dir damit bei deiner zuständigen Gemeinde den Fischereischein bzw Angelschein für Niedersachsen ausstellen lassen.
Termine für die Fischerprüfung in Niedersachsen
Termine in deiner Nähe
- Prüfung
Bad Fallingbostel
Poststraße 10 - Prüfung
Beverstedt
Osterndorfer Straße 8 - Prüfung
Emstek
Dorfstraße 3 - Prüfung
Hannover
Brüsseler Straße 4 - Prüfung
Harmstorf
Hauptstraße 22 - Prüfung
Isenbüttel
Dannenbütteler Weg 1 - Prüfung
Northeim
An der Schule 10 - Prüfung
Rastede
Wilhelmshavener Straße 493 - Prüfung
Wallenhorst
St. Bernhardsweg 3 - Prüfung
Wrestedt
Kallenbrock
Die nächsten Termine
Prüfung Prüfung
12.07.202537154 Northeim

Prüfung Prüfung
13.07.202521228 Harmstorf

Prüfung Prüfung
26.07.202549685 Emstek

Prüfung Prüfung
26.07.202529559 Wrestedt

Prüfung Prüfung
27.07.202526180 Rastede

Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Angelschein Niedersachsen
Ja, der Fischereischein aus Niedersachsen wird in ganz Deutschland anerkannt. In Kombination mit den einzelnen Gewässer-Erlaubnisscheinen kannst du damit in ganz Deutschland fischen gehen.
Kinder unter 14 Jahren dürfen in Niedersachsen in Begleitung und Aufsicht eines Fischereischeininhabers angeln. Ein Jugendfischereischein ist in Niedersachsen nicht erforderlich. Die Fischereiprüfung kann ab dem 12 Jahr abgelegt werden. Den Fischereischein erhalten Jugendliche in Niedersachsen nach bestandener Fischerprüfung jedoch erst ab dem 14 Lebensjahr.
Eine Garantie zum bestehen der Prüfung könenn wir natürlich nicht geben. Allerdings bieten wir dir eine "Doppelt-Geld-Zurück-Garantie". Das bedeutet, dass du die doppelte Kursgebühr zurück erhältst, wenn du deine Prüfung nicht bestehst - ohne wenn und aber! So überzeugt sind wir von unserem Konzept und dem Onlinekurs.
Für Menschen mit Lernbehinderung o.ä. Benachteiligungen bieten wir spezielle Unterstützung an, um sicher die Fischereiprüfung zu bestehen. Du erhältst, wenn gewünscht, Unterstützung bei unserem Kurs als auch bei der Fischerprüfung. Für weitere Informationen oder Fragen kannst du uns einfach anrufen oder eine Mail zusenden! Wir helfen dir gerne weiter!
In der Regel nicht! Wer ohne Angelschein angelt, macht sich der Fischwilderei nach dem Strafgesetzbuch StGB strafbar. Erst recht, wenn er keinen Fischereischein (Angelschein) hat. Empfindliche Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren sind die Folge. Handelte es sich dann noch bei dem betreffenden Gewässer um einen Privatbesitz, kann die Gefängnisstrafe sogar noch höher ausfallen (Straftatbestand Diebstahl).
Es darauf ankommen zu lassen, empfiehlt sich daher in keinem Fall. Verstöße werden im polizeilichen Führungszeugnis vermerkt. Das kann dazu führen, dass man später die Prüfungszulassung versagt bekommt, wenn man schließlich doch den Fischereischein machen möchte.
Ausnahmen: In Niedersachsen gibt es vereinzelte Ausnahmen zum Angeln ohne Angelschein, die wir dir in diesem Video erklären:
Angeln ohne Angelschein
Du hast die Wahl, ob du den Onlinekurs zum Angelschein in Niedersachsen per App oder am PC durcharbeiten willst, oder beides kombinierst: Die Lernstände synchronisieren sich, sodass dein Fortschritt festgehalten wird.
Auch sämtliche Lernvideos sind in Top-Qualität über die Fishing-King App abrufbar. Du bist maximal flexibel und entscheidest, wann, wo und wie du den Onlinekurs bearbeiten möchtest, um dein Zertifikat zu erlangen und so zur Prüfung zugelassen zu werden.
Bei weiteren Fragen steht dir unser Support-Team zur Verfügung
+49 7153 613 1389
(Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr)

Kostenloser Demozugang + PDF
Teste den Onlinekurs 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Außerdem erhältst du alle wichtigen Informationen zum Angelschein als PDF-Dokument.