Zum Hauptinhalt springen
Was bedeutet es, wenn ein Gewässer oder See "umkippt"?

Umkippen

Das "Umkippen" eines Gewässers bezieht sich auf einen plötzlichen und dramatischen Zusammenbruch des Ökosystems, der durch eine starke Verminderung oder den Verlust von gelöstem Sauerstoff im Wasser verursacht wird. Dieser Zustand kann zu einem großflächigen Fischsterben und erheblichen ökologischen Schäden führen.

Das Umkippen eines Gewässers kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, wie zum Beispiel:

  1. Eutrophierung: Eine übermäßige Nährstoffzufuhr, vor allem von Stickstoff und Phosphor, kann zu einer starken Vermehrung von Algen und Wasserpflanzen führen. Wenn diese Algen und Pflanzen absterben und zersetzt werden, wird der im Wasser gelöste Sauerstoff verbraucht, was zu Sauerstoffmangel führt und das Gewässer zum Umkippen bringen kann.

  2. Temperaturschwankungen: Starke Temperaturunterschiede, insbesondere in den Übergangszeiten von Frühling zu Sommer und Sommer zu Herbst, können zu einer Schichtung des Wassers führen, bei der wärmeres, sauerstoffreiches Wasser oben und kälteres, sauerstoffärmeres Wasser unten liegt. Bei plötzlichen Temperaturänderungen oder starken Winden kann es zu einer Durchmischung der Schichten kommen, was zu einem rapiden Sauerstoffabfall und möglicherweise zum Umkippen des Gewässers führt.

  3. Organische Verschmutzung: Ein hoher Eintrag von organischem Material, wie beispielsweise Laub, abgestorbenen Pflanzen oder tierischen Abfällen, kann den Abbau- und Zersetzungsprozess beschleunigen, wodurch der Sauerstoffgehalt im Wasser sinkt und das Gewässer zum Umkippen neigt.

Angler sollten sich über den Zustand der Gewässer, in denen sie angeln möchten, informieren und bei Anzeichen eines umgekippten Gewässers Vorsicht walten lassen. Das Fischen in einem umgekippten Gewässer kann nicht nur erfolglos sein, sondern auch negative Auswirkungen auf das ohnehin schon gestörte Ökosystem haben. Umkippphänomene unterstreichen die Bedeutung von Gewässerschutzmaßnahmen und einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Fischbestände, um die Gesundheit der Gewässer und die Freude am Angeln langfristig zu erhalten.