Fischerprüfung in Thüringen
Wenn du in Thüringen die Fischerprüfung ablegen möchtest, meldest du dich in deinem Landratsamt bzw. bei deiner Stadtverwaltung (Untere Fischereibehörde) dafür an, nachdem du einen entsprechenden Vorbereitungskurs (z.B. unseren Onlinekurs) besucht hast.
Die Fischerprüfungen werden bei den Ämtern in der Regel 2x jährlich (Frühjahr und Herbst) angeboten - teils auch öfters. Für den Fall, dass du den Termin in deinem Verwaltungsbereich nicht wahrnehmen kannst, wendest du dich an deine Behörde und fragst nach einer Ausnahmegenehmigung zur Teilnahme an einer Prüfung in einem anderem Landkreis bzw. einer anderen Stadt.
Termine in deiner Nähe
- Prüfung
Saale Orla Kreis
- Prüfung
Unstrut-Hainich-Kreis
- Prüfung
Altenburger Land
- Prüfung
Erfurt
- Prüfung
Jena
- Prüfung
Weimar
- Prüfung
Saalfeld-Rudolstadt
- Prüfung
Schmalkalden-Meiningen
- Prüfung
Gotha
- Prüfung
Weimarer Land
- Prüfung
Landkreis Sömmerda
- Prüfung
Gera
- Prüfung
Suhl
- Prüfung
Hildburghausen
- Prüfung
Wartburgkreis
Die nächsten Termine
Prüfung Prüfung
01.04.2023Saale Orla Kreis
Prüfung Prüfung
01.04.2023Unstrut-Hainich-Kreis
Prüfung Prüfung
15.04.2023Altenburger Land
Prüfung Prüfung
21.04.202399084 Erfurt
Prüfung Prüfung
21.04.202307743 Jena
Mit dem Onlinekurs für Thüringen sicher durch die Fischerprüfung

Prüfung: Anmeldung, Ablauf und Inhalte
Der Landesanglerverband Thüringen (der größte Landesfischereiverband in Thüringen) und Fishing-King sind Partner. Seit 2019 ist der Onlinekurs offiziell anerkannt und verfügbar zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Thüringen!
Der Onlinekurs ist offiziell vom Ministerium als Prüfungsvorbereitung für die Fischerprüfung anerkannt. Du brauchst neben dem Onlinekurs keinen Lehrgang besuchen und kannst nach dem Onlinekurs direkt zur Prüfung.
Voraussetzungen für die Prüfungsteilnahme in Thüringen
- Du musst mindestens 10 Jahre alt sein
Benötigte Dokumente
- Das Fishing-King Zertifikat, welches du erhältst, wenn den Onlinekurs durchgearbeitet hast
- Personalausweis oder Reisepass
- Funktionierende Kugelschreiber mit blauer oder schwarzer Tinte einzustecken
Gebühren
- Prüfungsgebühr: 35 €