Paket wählen

Zum Hauptinhalt springen

Angelschein in Sachsen-Anhalt

Schnell, sicher & gut ausgebildet

Mit dem Onlinekurs sicher durch die Fischerprüfung!

Bestseller
139,95€
  • Offizieller Onlinekurs + Praxistag vom Landesanglerverband Sachsen-Anhalt und Fishing-King. Die Fischerprüfung wird direkt von den Fischereibehörden der Städte und Kreise organisiert und durchgeführt.

Jetzt auch in Sachsen-Anhalt online zum Angelschein:

  • Der Onlinekurs + Praxistag vom Landesanglerverband Sachsen-Anhalt und Fishing-King ist offiziell anerkannt als Vorbereitung auf die Prüfung.
  • Unser Kurs ersetzt den 22-stündigen theoretischen Teil vollständig und bietet Dir die Möglichkeit, den praktischen Teil direkt im Onlinekurs durch einen Praxistag hinzuzubuchen.
Google Review Siegel
Trustpilot Review Siegel
Siegel
TÜV Nord Siegel

TÜV-zertifizierte Bildungsdienstleistung in der Angelschein-Ausbildung nach ISO 29993

Ohne Vorkenntnisse zum Angelschein

Auch ohne jegliche Kenntnisse führen wir dich sicher Schritt für Schritt zum Angelschein. Über 70 Videos, Texterklärungen, Fischbilder und Probeprüfungen bereiten dich optimal auf die Fischerprüfung vor. Über 99% der Teilnehmer bestehen die Prüfung problemlos.

Erhalte Antworten auf alle deine Fragen

Wir überlassen dich auf deinem Weg zum Angelschein zu keinem Zeitpunkt dir selbst. Von Anfang an bis zum Bestehen der Fischerprüfung steht dir unser Support-Team für alle Fragen bereit - bei Notfällen sogar an Wochenenden und Feiertagen. Per Telefon, E-Mail oder unserem Online-Chat.

Lerne wann und wo du willst

Schichtarbeit, Familie, Schule, Ausbildung? Kein Problem! Denn das ist der große Vorteil des Onlinekurses: Du lernst für den Angelschein wann du willst, wo du willst und genau in deinem Tempo. Und das sogar ohne Internet mit unserer Fishing-King-App, die jeder Teilnehmer gratis nutzen kann.

Gehe kein Risiko ein

Du bist dir trotzdem nicht sicher, ob du die Prüfung bestehen wirst? Wir haben gute Neuigkeiten: Solltest du deine Prüfung nicht bestehen, erhälst du sogar die doppelte Kursgebühr zurück. So überzeugt sind wir von unserem Angelschein-Kurs.

Inklusive Starterpaket

Als Dankeschön erhältst du beim Kauf eines Angelschein-Kurses unser Starterpaket:

  • Zwei nachhaltig hergestellte Gummifische
  • Ein 10 € Gutschein für angeln-shop.de
  • Mit Anleitung zur perfekten Gummifisch-Montage

Wähle dein Paket und mache den Angelschein in Sachsen-Anhalt

Basic

Onlinekurs zum Angelschein
139,95€
  • Zugang zum Onlinekurs
    bis zur bestandenen Prüfung
  • Alle offiziellen Prüfungsfragen
    inkl. Prüfungssimulator
  • 14-Tage Widerrufsrecht
    + Doppelt-Geld-Zurück-Garantie

Einsteiger-Paket

Onlinekurs + Angelset inkl. Videokurs
239,85€
  • Onlinekurs inkl. alle Vorteile
    aus dem Basic Paket

  • Green-Tackle Angelset 
    für Einsteiger
  • 8-teiliger Profi-Videokurs
    zum Angeln mit unserem Angelset

Der Onlinekurs zum Angelschein von Europas größter Angelschule

Über 110.000 erfolgreiche Teilnehmer und 1.100 5-Sterne Bewertungen

Dein Weg zum Angelschein in Sachsen-Anhalt

Mit dem Onlinekurs + Praxistag vom Landesanglerverband Sachsen-Anhalt wirst du auf die Fischerprüfung bestens vorbereitet. Du erhältst nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und dem Ablegen deiner Fischerprüfung den offiziellen Fischereischein, der auch als "Angelschein" (umgangssprachlich) bekannt ist.

Die Prüfungsinhalte und Lernmaterialien im Kurs wurden mit dem Landesanglerverband Sachsen-Anhalt zusammengestellt. Fishing-King und der Verband arbeiten Hand in Hand, um dich auf die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt bestmöglich vorzubereiten.

Inhaltsverzeichnis

Die Grundlagen auf einen Blick

Ist der Onlinekurs zum Angelschein offiziell anerkannt?Ja, der Onlinekurs in Verbindung mit einem eintägigen Praxistag als vollwertiger Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung in Kooperation mit dem Landesanglerverband Sachsen-Anhalt offiziell anerkannt.
Ist die Ausbildung praxisnah?

Der Weg zum Angelschein in Sachsen-Anhalt besteht aus 2 Bausteinen: Dem Onlinekurs und einem 6-8 stündigen Praxistag, bei dem du vom Landesanglerverband in den praktischen Teil deiner Ausbildung eingearbeitet wirst.

Alle Infos zum Praxistag in Sachsen-Anhalt

Wie ist der Ablauf?

Grundsätzlich besteht dein Weg zum Angelschein in Schsen-Anhalt aus drei Schritten:

  1. Vorbereitung (Onlinekurs und Praxistag)
  2. Prüfungsanmeldung und Ablegen deiner Prüfung
  3. Ausstellung des Fischereischeins bei der zuständigen Behörde

Alle Einzelheiten zum Ablauf

Gibt es ein Mindestalter?

Um an der Prüfung zum Fischereischein in Sachsen-Anhalt teilzunehmen musst du mindestens 14 Jahre alt sein. 

Alle Vorraussetzungen für die Prüfungsanmeldung in Sachsen-Anhalt

Wie lange dauert die Ausbildung?

Durschschnittlich benötigen unsere Teilnehmer ca. 3-5 Wochen, um den Onlinekurs durchzuarbeiten und den Praxistag zu absolvieren. Die Anmeldefrist zur Prüfung beträgt 4 Wochen, die Anmeldefrist zum Praxistag beträgt 2 Wochen.

Im Schnitt benötigst du in Summe somit 6 Wochen, bis du deinen Angelschein in den Händen halten kannst.

Beachte: Die Anmeldung zum Praxistag und zur Prüfung kann sofort erfolgen, wenn du deinen Zugang zum Onlinekurs erhältst. Am Prüfungstag musst du dein Zertifikat (Erhalt nach vollständigem Durcharbeiten des Onlinekurses) und deine Bescheinigung über die Teilnahme am Praxistag vorlegen, sonst wirst du nicht zur Prüfung zugelassen.
 
Was kostet der Angelschein in Sachsen-Anhalt?

Die Kosten für den Onlinekurs zum Angelschein in Sachsen-Anhalt betragen 139,95 €.

Zusätzlich Kosten für Erwachsene:

  • Prüfungsgebühr: 56 €
  • Gebühren für den Fischereischein: ca. 6 bis 8 € pro Jahr bzw. einmalig 150 € auf Lebenszeit
  • Fischereiabgabe: 6 € pro Jahr oder 125 € auf Lebenszeit
  • Praxistag: 60 €

 

Voraussetzungen, um in Sachsen-Anhalt an der Fischerprüfung teilzunehmen

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Anmeldung spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin
  • Antrag auf Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt (bekommst du von deiner Behörde)
  • Zertifikat zur Absolvierung des Onlinekurses inkl. Bescheinigung zum Besuch des Praxistages 
  • Kopie des Personalausweisesoder Reisepasses (beim Reisepass benötigst du eine zusätzliche Meldebestätigung über deinen Wohnort)
  • Prüfungsgebühr unter 18 Jahre 28€; über 18 Jahre 56€

Hinweis: Möchtest du die Fischerprüfung nicht bei der Behörde deines Wohnorts ablegen, sondern an einem anderen Ort (z.B. weil der Termin dort viel besser passt), dann benötigst du dafür eine Ausnahmegenehmigung. Wie das unkompliziert klappt, erklären wir dir ganz einfach im Onlinekurs.

Online zur Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt

In 3 einfachen Schritten zum Angelschein

So einfach geht's:

  1. Vorbereitung mit dem Onlinekurs (inklusive Praxistag)
  2. Prüfung ablegen
  3. Angelschein (Fischereischein) erhalten

Paket wählen und Kurs kaufen

Inhalte des Onlinekurses

Im Onlinekurs findest du folgende Bereiche:

  • Der Bereich Übungsfragen ist das Kernstück des Kurses: Hier gibt es die Lektionen zu den fünf Themengebieten sowie die jeweiligen Original-Prüfungsfragen dazu. Wenn Du Dir zunächst die Videos zu mehreren Themen ansiehst fällt Dir die Beantwortung in den einzelnen Bereichen leichter. Dein Lernfortschritt zeigt Dir an, ob Du eine Lektion abschließen kannst oder es noch Lücken gibt.
  • Fischbestimmung 
    widmet sich den verschiedenen Fischen, die Du als Angler kennen musst. 
  • Gerätebau 
    erlaubt Dir, mit dem “Rutenbausimulator” virtuell die wichtigsten Montagen zusammenzustellen.
  • Probeprüfungen 
    fragen Dein Wissen so ab, wie es später in der richtigen Prüfung sein wird. Sobald eine Prüfung bestanden ist, wird die nächste freigeschaltet.
  • Statistik 
    gibt Dir laufend Aufschluss zu Deinem Lernfortschritt in den einzelnen Bereichen.
Fishing-King App zur Lernbegleitung

Lerne einfach überall, auch ohne Internet!

  • Alle aktuellen Prüfungsfragen für jedes Bundesland
  • Alle Fischbilder und Eselsbrücken
  • Gerätebausimulator mit virtuellem Angelkasten
  • Alle Probeprüfungen, intelligentes Lernsystem, Statistiken u.v.m.
  • Die umfangreiche & beliebte App zur Fischerprüfung

Jetzt kostenlos im App Store, Google Playstore oder auf Amazon herunterladen.

Praxistag in Sachsen-Anhalt: Anmeldung und Ablauf

Für alle Teilnehmer des Onlinekurses werden viele Praxistage in ganz Sachsen-Anhalt angeboten. Du kannst also nach dem Onlinekurs immer zeitnah deinen Praxistag absolvieren und daraufhin die Fischerprüfung ablegen. Auch im Onlinekurs zeigen wir dir ganz genau, wie du dich schnell und einfach zu den für dich passenden Terminen anmeldest.

Im Folgenden erklären wir dir alles Wichtige zum Praxistag in Sachsen-Anhalt.

  1. Nach dem Kauf des Onlinekurses erhältst du sofort die Zugangsdaten und kannst mit dem Lernen beginnen
  2. Der Besuch des Praxistages ist Pflicht, um in Kombination mit dem Onlinekurs zur Prüfung in Sachsen-Anhalt zugelassen zu werden. Zu deinem gewünschten Praxistag meldest du dich ganz einfach über das Online-Formular in unserem Onlinekurs an. Bitte beachte die 14-tägige Anmeldefrist.
  3. Plane vor dem Praxistag ca. 2-4 Wochen Zeit zum Lernen für den Onlinekurs ein. 
  4. Zum Praxistag musst du folgende Dinge mitbringen:
    • Zertifikat zur Absolvierung des Onlinekurses (Download im Onlinekurs)
    • Personalausweis oder Reisepass
    • 60€ Praxistaggebühr in bar
    • Jugendliche unter 18 Jahren (Mindestalter 14 Jahre) benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten: Formular
    • dem Wetter angepasste Kleidung und keine Angelausrüstung
  5. Ablauf des Praxistags (Dauer: 6 bis 8 Stunden, Uhrzeiten können ggf. etwas abweichen)
    • 9:00 Uhr: Beginn
    • 9:00 bis 10:00 Uhr: Begrüßung und Formalitäten
    • 10:00 bis 13:00 Uhr: Praktischer Teil (Knotenkunde, Zusammenbau von Angelgeräten, Wurfübungen, etc.)
    • 13:00 bis 13:30 Uhr: Mittagspause
    • 13:30 bis 17:00 Uhr: Praktische Unterweisung (z.B. waidgerechtes Töten von Fischen), Abschlussgespräch
    • es findet keine Prüfung am Praxistag statt

 Du bist in der Wahl des Standorts und Termin beim Praxistag frei. Im Onlinekurs findest Du im Menü unter “Praxistaganmeldung” nochmal alle notwendigen Informationen sowie Kontaktdaten der unteren Fischereibehörden.

Termine für Praxistage in Sachsen-Anhalt

Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt

Prüfung: Anmeldung, Ablauf und Inhalte

Der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt und Fishing-King sind Partner: Unser Onlinekurs ist seit 2022 eine vom Landesanglerverband empfohlene und offiziell anerkannte Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt und somit dein offizieller Weg zum Angelschein.

Der Onlinekurs enthält die offiziellen Prüfungsfragen und Lerninhalte, welche in Sachsen-Anhalt vorgeschrieben sind.

In Kombination mit einem Praxistag kannst du den Onlinekurs zur Vorbereitung und Zulassung für die Fischerprüfung nutzen. Einen Präsenzkurs vor Ort über 30 Stunden musst du dann daher nicht mehr besuchen. 

Diese Voraussetzungen gelten für die Anmeldung zur Prüfung:

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Anmeldung spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin
  • Du musst den Praxistag besucht haben, um an der Prüfung teilzunehmen. 

Benötigte Dokumente

  • Antrag auf Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt (bekommst du von deiner Behörde)
  • Zertifikat zur Absolvierung des Onlinekurses inkl. Bescheinigung zum Besuch des Praxistage 
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (beim Reisepass benötigst du eine zusätzliche Meldebestätigung über deinen Wohnort)

Gebühren

  • Prüfungsgebühr
    • Unter 18 Jahre: 28€
    • Über 18 Jahre: 56 €
  • Gebühren für den Fischereischein
    • Erwachsene: ca. 6 bis 8 Euro pro Jahr (je nach Länge) bzw. einmalig 150 Euro auf Lebenszeit
    • Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren: 2,60 Euro pro Jahr
  • Fischereiabgabe: 6 € pro Jahr oder 125 € auf Lebenszeit

Ablauf der Prüfung

Die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt besteht aus einer theoretischen Prüfung mit Prüfungsfragen im Multiple-Choice-Verfahren. Das heißt, es gibt immer eine Frage und drei mögliche Antworten. Nur eine Antwort davon ist korrekt. Es gibt in Sachsen-Anhalt zudem eine kurze mündliche Prüfung.

Die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt besteht hauptsächlich aus vier verschiedenen Themengebieten:

  1. Fischkunde
  2. Gerätekunde
  3. Gewässerkunde
  4. Gesetzeskunde

Aus den vier Themengebieten gibt es insgesamt 612 Prüfungsfragen.

Bei der Prüfung musst du jedoch lediglich 60 der 612 Fragen beantworten. Du erhältst also je 15 Fragen aus den 4 Gebieten. Hier sind die Fragen im Multiple-Choice-Prinzip aufgebaut. Das heißt, dass du immer eine Frage hast und drei mögliche Antworten, wovon nur eine Antwort die richtige ist. Die richtige Antwort musst du einfach nur ankreuzen.

Du hast die Prüfung bestanden, wenn du mindestens 45 von 60 Fragen richtig beantwortet hast. Die meisten Teilnehmer sind bereits nach 15 Minuten fertig. Du musst dir nach dem Onlinekurs keine Sorgen über das Bestehen der Prüfung machen. Viele Fragen ähneln sich und einen Teil davon kannst Du auch ohne Vorkenntnisse beantworten.

Die Fischerprüfung besteht in Sachsen-Anhalt neben dem schriftlichen Teil noch aus einem mündlich-praktischen Teil. Beim mündlich-praktischem Teil musst du Fragen zu folgenden Themen beantworten können:

  1. Verhalten während der Fischereiausübung
  2. Der Umgang mit Fischereigeräten
  3. Fragen zum Fischereirecht und angrenzenden Rechtsgebieten
  4. Das Versorgen gefangener Fische
  5. Der Inhalt ist sehr ähnlich der schriftlichen Prüfung. Im Vordergrund steht die Fischereiordnung des Landes Sachsen-Anhalt. All diese Themen kriegst du in unserem Onlinekurs und auch am Praxistag auf spielerische und nachhaltige Art vermittelt.

Die Anmeldefrist für die Prüfung liegt in Sachsen-Anhalt bei vier Wochen.

Wie komme ich nach der Fischerprüfung zum Fischereischein (Angelschein)?

Wenn du die Prüfung erfolgreich bestanden hast, kannst du mit deinem Prüfungszeugnis bei deiner zuständigen Gemeinde deinen Fischereischein auf 1-5 Jahre oder auf Lebenszeit beantragen.

Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei den unteren Fischereibehörden.
Den genauen Ablauf erklären wir dir natürlich direkt im Onlinekurs.

Jetzt Paket wählen und Onlinekurs kaufen

Termine für Praxistage & Prüfung

Termine in deiner Nähe

  • Praxistag

    Aschersleben

  • Prüfung

    Bernburg (Saale)

  • Prüfung

    Dessau-Roßlau

  • Praxistag

    Halle (Saale)

  • Praxistag

    Lützen

  • Praxistag

    Magdeburg

  • Prüfung

    Stendal

  • Praxistag

    Wolmirstedt

  • Praxistag

    Zahna-Elster

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Ja, der Fischereischein aus Sachsen-Anhalt wird in ganz Deutschland anerkannt. In Kombination mit den einzelnen Gewässer-Erlaubnisscheinen kannst du damit in ganz Deutschland fischen gehen.

Für Personen zwischen 8 und 14 Jahren und Personen bis 18 Jahren, die nur eine Jugendfischerprüfung abgelegt haben. Berechtigt nur zum Friedfischfang. Modus der Prüfung ist ein Prüfungsgespräch zu erleichterten Bedingungen, das von den Fischereivereinen angeboten wird. Jugendliche können aber auch bereits ab 14 Jahren an 

Eine Garantie zum bestehen der Prüfung könenn wir natürlich nicht geben. Allerdings bieten wir dir eine "Doppelt-Geld-Zurück-Garantie". Das bedeutet, dass du die doppelte Kursgebühr zurück erhältst, wenn du deine Prüfung nicht bestehst - ohne wenn und aber! So überzeugt sind wir von unserem Konzept und dem Onlinekurs.

Sonderfischereischein:

Für Bürger, die aufgrund einer Behinderung nicht in der Lage sind, eine ihrem Alter entsprechende Fischerprüfung abzulegen, besteht die Möglichkeit, einen Sonderfischereischein zu erwerben. Der Sonderfischereischein berechtigt allerdings nur zum Friedfischfang in Begleitung einer volljährigen Person, die einen Fischereischein besitzt.

Außerdem bieten wir für Menschen mit Lernbehinderung o.ä. Benachteiligungen spezielle Unterstützung an, um sicher die Fischereiprüfung zu bestehen. Du erhältst, wenn gewünscht, Unterstützung bei unserem Kurs als auch bei der Fischerprüfung.

Nein! Wer ohne Erlaubnisschein angelt, macht sich der Fischwilderei nach dem Strafgesetzbuch StGB strafbar. Erst recht, wenn er keinen Fischereischein (Angelschein) hat. Empfindliche Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu 2 Jahren sind die Folge. Handelte es sich dann noch bei dem betreffenden Gewässer um einen Privatbesitz, kann die Gefängnisstrafe sogar noch höher ausfallen (Straftatbestand Diebstahl).

Es darauf ankommen zu lassen, empfiehlt sich daher in keinem Fall. Verstöße werden im polizeilichen Führungszeugnis vermerkt. Das kann dazu führen, dass man später die Prüfungszulassung versagt bekommt, wenn man schließlich doch den Fischereischein machen möchte.

Friedfischfischereischein:

Berechtigt nur zum Friedfischfang. Modus der Prüfung ist ein Prüfungsgespräch zu erleichterten Bedingungen, das von den Fischereivereinen angeboten wird. 

Die Fishing-King App dient als Lernbegleitung zum Onlinekurs um dein Wissen zu vertiefen und zu festigen. Der große Vorteil der App ist, dass du diese auf ohne Internet nutzen kannst. Daher findet auch kein Datenaustausch statt.

Du musst also die Inhalte im Onlinekurs auf jeden Fall durcharbeiten, um dein Zertifikat zu erlangen und so zur Prüfung zugelassen zu werden. 

Bei weiteren Fragen steht dir unser Support-Team zur Verfügung

+49 (0) 221 6777 93 43
(Mo. bis Fr. von 9:00 bis 17:00 Uhr)

info@fishing-king.de

Noch nicht überzeugt?

Kostenloser Demozugang + PDF

Teste den Onlinekurs 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich. Außerdem erhältst du alle wichtigen Informationen zum Angelschein als PDF-Dokument. 

jetzt kostenlos testen