Fischerprüfung in Sachsen Anhalt
Termine in deiner Nähe
- Praxistag
Aschersleben
- Prüfung
Bernburg (Saale)
- Prüfung
Dessau-Roßlau
- Praxistag
Halle (Saale)
- Praxistag
Lützen
- Praxistag
Magdeburg
- Prüfung
Stendal
- Praxistag
Wolmirstedt
- Praxistag
Zahna-Elster
Die nächsten Termine
Praxistag Praxistag
10.06.202306686 Lützen
Praxistag Praxistag
02.07.202339326 Wolmirstedt
Praxistag Praxistag
06.08.202339326 Wolmirstedt
Praxistag Praxistag
19.08.202339110 Magdeburg
Praxistag Praxistag
02.09.202306449 Aschersleben
Mit dem Onlinekurs für Sachsen-Anhalt sicher durch die Fischerprüfung

Prüfung: Anmeldung, Ablauf und Inhalte
Der Landesanglerverband Sachsen-Anhalt und Fishing-King sind Partner: Unser Onlinekurs ist seit 2022 eine vom Landesanglerverband empfohlene und offiziell anerkannte Vorbereitung auf die Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt und somit dein offizieller Weg zum Angelschein.
Der Onlinekurs enthält die offiziellen Prüfungsfragen und Lerninhalte, welche in Sachsen-Anhalt vorgeschrieben sind.
In Kombination mit einem Praxistag kannst du den Onlinekurs zur Vorbereitung und Zulassung für die Fischerprüfung nutzen. Einen Präsenzkurs vor Ort über 30 Stunden musst du dann daher nicht mehr besuchen.
Diese Voraussetzungen gelten für die Anmeldung zur Prüfung:
- Mindestalter: 14 Jahre
- Anmeldung spätestens 4 Wochen vor dem Prüfungstermin
- Du musst den Praxistag besucht haben, um an der Prüfung teilzunehmen.
Benötigte Dokumente
- Antrag auf Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung in Sachsen-Anhalt (bekommst du von deiner Behörde)
- Zertifikat zur Absolvierung des Onlinekurses inkl. Bescheinigung zum Besuch des Praxistage
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses (beim Reisepass benötigst du eine zusätzliche Meldebestätigung über deinen Wohnort)
Gebühren
- Prüfungsgebühr
- Unter 18 Jahre: 28€
- Über 18 Jahre: 56 €
- Gebühren für den Fischereischein
- Erwachsene: ca. 6 bis 8 Euro pro Jahr (je nach Länge) bzw. einmalig 150 Euro auf Lebenszeit
- Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren: 2,60 Euro pro Jahr
- Fischereiabgabe: 6 € pro Jahr oder 125 € auf Lebenszeit