Zum Hauptinhalt springen

Wurfgewicht

Das Wurfgewicht bestimmt, welche Angelrute sich für welche Angelart und welches Ködergewicht eignet. Es gibt an, mit welchem maximalen Gewicht eine Rute ausgeworfen werden kann, ohne dass sie bricht oder anders beschädigt wird. Das Wurfgewicht einer Angelrute gibt aber auch an, wo ihre Belastungsgrenze liegt. Die Angabe erfolgt oft in Form eines Gewichtsbereichs. Dieser gilt als Orientierung, sollte aber nicht zu stark überschritten oder unterschritten werden.

Du solltest immer das gesamte Gewicht von Köder und Montage berücksichtigen. Und gerade bei schweren Deadbaits, Makrelen oder Heringen solltest du einen gewissen Puffer einplanen.

 

Welches WURFGEWICHT wofür?

  • Besonders leichte Ruten besitzen ein Wurfgewicht von 1 bis 20 Gramm. Sie sind dann meist für das gezielte Forellen- oder Barschangeln gemacht.
  • Sehr universell einsetzbar sind Ruten mit einem Wurfgewicht zwischen 20 und 60 Gramm. Sie eignen sich sowohl für das Grund- und Posenangeln als auch für das Spinnfischen mit kleineren und mittelschweren Ködern. Eine Spinnrute mit diesem Wurfgewicht ist sehr vielseitig einsetzbar. Doch auch eine Posenrute mit demselben Wurfgewicht ist von Schleie bis Zander und Karpfen für sehr viele Zielfische gut geeignet.
  • Eine Rute mit einer maximalen Belastung von bis zu 100 bis 150 Gramm empfiehlt sich für schwerere Kunstköder. So hast du genügend Reserven, um schwere Gummiköder weit werfen oder schleppen zu können.

 

Was ist der Unterschied zwischen Wurfgewicht und Aktion?

Die Aktion beschreibt die Art und Weise, wie sich die Angelrute unter Belastung biegt. Für jeden Zielfisch und jede Angelart gibt es die passende Aktion.

  • Eine parabolische oder durchgehende Aktion ist eher „weich“: der Blank, also der schmucklose Schaft deiner Angelrute ohne Ösen und Co. biegt sich auf der gesamten Rutenlänge.
  • Eine semiparabolische Aktion ist nicht komplett durchgehend und bietet etwas mehr Rückgrat.
  • Eine Spitzenaktion bezeichnet eine Rute, die sich im Drill und Wurf überwiegend im Bereich der Angelspitze biegt. Man spricht auch von einer schnellen Rutenaktion.

Die verschiedenen Rutenaktionen gibt es auch mit unterschiedlichen Wurfgewichten. Ob du dich für eine weiche Welsrute mit einem Wurfgewicht von 300 Gramm entscheidest oder für einen schnelleren Blank mit 150 Gramm Wurfgewicht, hängt vom Gewässer und den eigenen Vorlieben ab.

 

Kennst du schon diese Angelbegriffe?

 

DRILLING

hänger

Anhieb