Zum Hauptinhalt springen

Drill

Als Drill bezeichnet man das Ermüden des Fischs mit der Angelrute, wenn er am Haken hängt. Bevor du den Fisch überhaupt drillen kannst, musst du einen Anhieb setzen, um den Haken im Fischmaul zu verankern. Ist das gelungen, beginnt der Drill. Hier versucht der Angler den Fisch zu kontrollieren, ihn müde zu machen und schließlich ans Ufer oder Boot zu führen.

 

Wie lange dauert ein Drill?

Generell sollte ein Drill so schnell wie möglich, aber so lange wie nötig dauern. Ein Abriss der Schnur gilt es unbedingt zu vermeiden.

 

Die richtige Taktik für den Drill

Besonders beim Angeln mit Köderfischen oder beim Fliegenfischen ist Übung im Drill mit dem Fisch wichtig, um ihn schnell und sicher an Land zu bringen. Die richtige Technik und ein gut eingestelltes Gerät machen den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Drill und einem misslungenen Versuch aus. Hast du den Anhieb gesetzt, flüchtet der Fisch in der Regel schnell von dir weg. Jetzt kommt es auf eine gute Bremse und die richtige Taktik an.

  • Flieht er nach links, kannst du versuchen, aus genau dieser Richtung Druck ausüben, sodass er weiter nach rechts zieht. An Hindernissen ist das oft entscheidend, wenn der Fisch sich nicht stoppen lässt. 
  • Ein weiterer Tipp ist es, die Rute im richtigen Winkel zu halten. Sie sollte in einem Winkel von etwa 70-90 Grad nach oben ausgerichtet werden, um den Widerstand optimal über den Blank abzufedern. Gleichzeitig minimierst du so die Gefahr von Schnurbrüchen.
  • Bei größeren Fischen kann es hilfreich sein, die Bremse regelmäßig einzustellen, um den Widerstand anzupassen und die Gefahr einer Überlastung der Schnur zu verringern. Droht ein großer Lachs oder Hecht im Drill zu springen, kannst du die Rute auch seitlich im 90 Grad-Winkel halten. Der Fisch kann sich nicht so leicht aus dem Wasser schrauben und durch starke Kopfschläge losschütteln.

 

Der Drill als Schlüssel zum erfolgreichen Angeln

Den Fisch zügig und dennoch sicher mit der Rute zu ermüden, ist eine Kunst für sich. Egal, ob beim Angeln auf Forellen oder Hechte – wer den Drill beherrscht, hat deutlich höhere Chancen, den Fisch sicher zu landen. Durch regelmäßige Übung und das richtige Verständnis für die Reaktionen des Fisches kann jeder Angler seine Technik verbessern und erfolgreicher Angeln.

 

 

🎥 Videotipp:  SO verlierst Du KEINEN Fisch mehr! 🎣 Fische RICHTIG DRILLEN!

 

 

 

Kennst du schon diese Angelbegriffe?

 

Schonhaken

Abhaken

Fischereiabgabe