Zum Hauptinhalt springen

Anhieb

Der Anhieb ist eine schnelle, gezielte Bewegung mit der Angelrute, die der Angler ausführt, um den Haken sicher im Maul des Fisches zu verankern, sobald dieser den Köder genommen hat. Im Fachjargon spricht man davon, den Anhieb zu setzen, um den Fisch anschließend drillen zu können. Er ist also notwendig, damit der Fisch nach dem Anbiss am Haken hängen bleibt.

 

Wie funktioniert der Anhieb?

Der richtige Anhieb hängt sehr stark von der Angeltechnik ab. Angelst du mit der Pose oder auf Grund mit Naturköder,sollte der Fisch den Köder richtig gepackt haben, bevor du den Haken setzt. Das heißt, die Pose muss einige Sekunden unter Wasser sein oder die Schnur kurz ablaufen. Wartest du zu lange, schluckt der Fisch den Köder zu tief und erleidet Verletzungen. Ködere also so an, dass du zügig den Anhieb setzen kannst.

 

Der richtige Anhieb nach Angeltechnik

  • Beim Angeln mit einem toten Köderfisch sind zwei Drillinge optimal, damit du schnell anschlagen kannst.
  • Beim Spinnfischen erfolgt der Anhieb sofort und er darf auch recht kräftig sein. Ein schneller Ruck aus dem Handgelenk hakt auch einen großen Hecht oder Zander. 
  • Beim Spoonangeln kurbelst du einfach weiter.
  • Auch beim Angeln mit dem Circle Hook erhöhst du nur langsam den Druck auf die Schnur.
  • Beim Fischen mit der Trockenfliege wartest du kurz bis der Fisch abtaucht und bringst die Schnur dann langsam auf Spannung.

 

Extremfälle beim Anhieb

Eine besondere Herausforderung sind große Salzwasserfische, Huchen oder Waller. Hier darf der Anschlag sehr kräftig und aus dem ganzen Arm erfolgen. Oft musst du auch mehrere setzen. Die Fische haben ein derart hartes Maul, dass ein Haken nur sehr schwer greift. Der Huchen beispielsweise hat zusätzlich noch eine starke Beißkraft, sodass er den Köder teils nur festhält. Daher kann es sein, dass selbst wenn du extrem stark anschlägst, der Fisch nicht gehakt ist.

 

Auf Anhieb richtig

Wie und wann du den Anhieb setzt, hängt stark davon ab, auf welche Fischart du angelst. Aber auch die jeweilige Angeltechnik ist entscheidend. Während du beim Trockenfliegenfischen oder beim Angeln mit dem Circle Hook den Haken durch einen schnellen Anhieb aus dem Fischmaul ziehst, verlierst du beim Spinnfischen alle Fische, wenn du keinen setzt.

Grundsätzlich kannst du dir merken:

  • Kleine Fische und Naturköder: leichterer Anhieb.
  • Große Fische und Spinnfischen: schneller, kräftiger Anhieb.

 

Kennst du schon diese Angelbegriffe?

 

Schonhaken

Abhaken

Fischereiabgabe