Fischfrikadelle aus Hecht: Hechtfrikadelle „pure taste“

Hechtfrikadelle mit Oregano, geraspelten Kartoffeln und einer leichten Chilli-Note

Dieses Rezept für Hechtfrikadellen ist besonders einfach und schnell zubereitet. Die wenigen, ausgewählten Zutaten rücken den Eigengeschmack des Hechtfleisches dabei bewusst in den Vordergrund, anstatt zu sehr zu dominieren. Und die leichte Chilli-Note verleiht der Frikadelle den letzen Pfiff am Gaumen.

Fischfrikadelle aus Hecht: So Geht's

 

Zutaten für Fischfrikadelle (für ca. 4 bis 6 Stück)

  • ca. 500g Hechtfilet
  • 3 mittelgroße Kartoffeln (roh)
  • 1 - 2 Frühlingszwiebeln (je nach Größe)
  • 1 guter Schuss Sahne
  • 1 kl. Bund frischer Oregano
  • Salz, Pfeffer, getrocknete Chilliflocken
  • Öl zum Braten (zum Beispiel Rapsöl)


Zubereitung der Fischfrikadelle aus Hecht

  1. Die Hecht-Filets durch den Fleischwolf drehen. Alternativ mit einem großen Messer ganz fein hacken.
  2. Die rohen Kartoffeln mit einer Reibe raspeln (nicht zu fein, die Raspeln können relativ grob sein).
  3. Frühlingszwiebeln in kleine Stücke zerschneiden. Den Oregano ganz fein hacken.
  4. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern und die Chilliflocken (je nach Belieben und Schärfegrad) hinzugeben. Am Ende einen guten Schuss Sahne hinzugeben. Die Sahne dient neben dem Pfeffer als natürlicher Geschmacksträger.
  5. Alles gut mit den Händen vermengen und durchkneten, sodass eine formbare Masse entsteht. Forme 4-6 Frikadellen aus der Masse.
  6. Die Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten gut durchbraten, bis sie goldbraun sind. 

Tipp: Am besten genießt du die Frikadellen pur, ohne Soße. Denn das Hechtfleisch hat einen sehr zarten Geschmack und eine schöne, feste Konsistenz. Perfekt um deiner Familie oder deinen Freunden einmal eine Alternative zur klassischen "Fleischbulette" zu präsentieren.
Dazu passt zum Beispiel ein frischer Salat mit selbst gemachtem Dressing aus Olivenöl, Balsamico, ein kleiner Schuss Wasser, ein Teelöffel Senf, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.

Wir wünschen dir einen guten Appetit!

Weitere leckere Rezeptideen & Mehr für dich:

Hubertus erklärt die Handlandung eines Hechtes
#Aktuell#Hechtangeln

Der Hecht hängt am Haken – wie geht es jetzt weiter? Den kampfstarken Räuber zu landen und sicher abzuhaken endet nicht selten mit fiesen Verletzungen…

Weiterlesen
Zurück zum Magazin