Die saarländische Fischerprüfung bereitet Angler auf die Praxis vor
Mit monatlichen Prüfungsterminen bietet das Saarland angehenden Anglern regelmäßig die Möglichkeit, ihre Sachkunde in der staatlichen Fischerprüfung unter Beweis zu stellen. Bei der jüngst stattgefundenen Prüfung in Dillingen am 16.11.2019 konnte auch Fishing-King Mitarbeiterin Iris zeigen, dass die Vorbereitung mit dem Onlinekurs bestens funktioniert. Iris berät im Fishing-King Support die Teilnehmer und Interessierten rund um den Kurs und die Fischerprüfung zum Angelschein. Sie kennt aus eigener Anschauung natürlich besonders gut die Fragen und Wünsche, die die Fishing-Kings beschäftigen.

Rund 60 Teilnehmer hatten sich mit dem Fishing-King Onlinekurs intensiv auf diesen Prüfungstermin in den Schulungsräumen des Fischereiverband Saar vorbereitet und absolvierten alle mit Bravour den theoretischen Prüfungsteil, bei dem insgesamt 60 Fragen aus den verschiedenen Themenbereichen zu beantworten waren.
Auf das Ergebnis mussten sie nicht allzu lange warten, denn im Saarland wird den Prüflingen bereits am gleichen Tag das Ergebnis mitgeteilt. Und: Es kann direkt der amtliche Fischereischein ausgestellt werden, was so nur im Saarland möglich ist.

Doch – wie beim Führerschein auch – fängt das eigentliche Lernen erst durch die Umsetzung des erworbenen Wissens in der Praxis richtig an. Hier bietet der FV Saar in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedsvereinen durch das verpflichtende Praktikum direkt nach der Prüfung die Möglichkeit, sich „die ersten Sporen“ zu verdienen.
Vor einer Wertung müssen die Teilnehmer aber keine Angst haben. Es geht vielmehr darum, am praktischen Geschehen das Grundlagenwissen korrekt anzuwenden – insbesondere im Hinblick auf die Waidgerechtigkeit. Und natürlich wird auch auf die wichtigsten Regelungen und Gesetze eingegangen, was in der Praxis meist griffiger und verständlicher ist, als in der Theorie.

Und noch etwas erleben die Teilnehmer beim Praktikum ganz unmittelbar: Die Unterstützung und den wohltuenden Zusammenhalt der Angler-Gemeinschaft bei den gastgebenden Fischereivereinen.